Merkmal | G08G1 (Alarmsysteme) | B60W30 (Tür- und Fenstermechanismen für Fahrzeuge) |
Fokus der Innovation | Verbesserte Erkennungsmethoden, Integration mit anderen Systemen, erweiterte Kommunikationsprotokolle | Erhöhte Sicherheit, Komfortfunktionen, Gewichtsreduzierung, Materialinnovation |
Wichtige technologische Fortschritte | Maschinelles Lernen zur Anomalieerkennung und Reduzierung von Fehlalarmen, Integration mit IoT-Geräten (Internet of Things), biometrische Authentifizierung für Alarmsysteme, cloudbasierte Überwachung und Steuerung | Türmechanismen, die mit Elektrofahrzeugen (EV) kompatibel sind, leichte und hochfeste Materialien, Diebstahl- und Manipulationsschutzmechanismen, berührungslose Zugangssysteme |
Top-Unterkategorien für Patentanmeldungen | Auf maschinellem Lernen basierende Anomalieerkennung, Integration mit IoT-Plattformen, biometrische Authentifizierung für Alarme, Cloud-basierte Sicherheits- und Kontrollsysteme | EV-kompatible Türmechanismen, leichte und hochfeste Materialien, Diebstahl- und Manipulationsschutzmechanismen, berührungslose Zugangssysteme. |
Auswirkungen auf Branchen | Sicherheitssysteme, Smart Homes, Gebäudeautomation | Automobilindustrie, Automobilsicherheit |
Projizierte zukünftige Trends | Verstärkter Fokus auf präventive Sicherheitsmaßnahmen, Integration mit künstlicher Intelligenz (KI) für personalisierte Sicherheit, selbstlernende und adaptive Alarmsysteme, sprachaktivierte Steuerung von Alarmsystemen | Kontinuierliche Entwicklung von mit autonomen Fahrzeugen (AV) kompatiblen Türmechanismen, Fokus auf nachhaltige und umweltfreundliche Materialien, biometrische Integration für mehr Sicherheit, selbstreparierende und selbstdiagnostische Türmechanismen |