Ihr Leitfaden zum Patentrentenservice

Startseite / Blog / Geistiges Eigentum (IP) / Ihr Leitfaden zum Patentrentenservice

Stellen Sie sich vor, Sie müssten zusehen, wie all Ihre harte Arbeit und Investitionen durch einen vermeidbaren Fehler Ihrerseits verloren gehen. So fühlt es sich an, etwas so Wertvolles wie ein Patentrecht zu verlieren, wenn man die Jahresgebühr nicht zahlt. Es ist eine winzige Handlung mit gigantischen Konsequenzen, falls Sie es vergessen. In den folgenden Abschnitten besprechen wir wichtige Informationen zur Patentrente und Tipps, um sicherzustellen, dass Sie den besten Rentendienstleister auswählen. 

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Patentrente? 

Die Patentannuität, auch Patentverlängerung oder Patentaufrechterhaltung genannt, ist eine Verlängerungsgebühr, die gezahlt werden muss, um Ihr Patent für die gültige Laufzeit aufrechtzuerhalten. Die Häufigkeit der Zahlungen sowie der zu zahlende Betrag variieren von Region zu Region.  

Das Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO) verlangt keine Patentaufrechterhaltungsgebühr für Pflanzen- und Geschmacksmusterpatente. Der Patentjahresgebühr für Gebrauchsmuster beträgt sie 3.5, 7.5 und 11.5 Jahre, beginnend 3.5 Jahre nach dem Erteilungsdatum des Patents. Der zu zahlende Betrag variiert je nach Groß-, Klein- und Kleinstunternehmen. Wenn Sie die Frist versäumen, steht Ihnen gegen Zahlung einer zusätzlichen Gebühr von 6 USD eine sechsmonatige Nachfrist zur Verlängerung des Patents zur Verfügung. 

In Europa die erste Patentjahresgebühr ist drei Jahre nach Einreichung der Patentanmeldung zu zahlen. Im Gegensatz zu den USA folgt es einem jährlichen Erneuerungsmodell. Nach der Erteilung eines Patents durch das Europäische Patentamt (EPA) ist die Jahresgebühr an die jeweiligen nationalen Patentämter zu entrichten. Das EPA erlaubt Patentjahresgebühr zahlbar bis zu 6 Monate nach Ablauf der Frist, wenn eine Verspätungsgebühr in Höhe von 50 % der ursprünglich zu zahlenden Gebühr gezahlt wird.  

Häufige Fehler bei der Zahlung der Patentjahresgebühr 

Unternehmen neigen dazu, einige wichtige Hinweise zu übersehen, wenn es um pünktliche Zahlungen geht: 

  • Keine Aufzeichnung der Fälligkeitstermine für die Verlängerung. 
  • Übersehen der Bearbeitungszeit bei der Zahlung von Verlängerungsgebühren im Ausland. 
  • Falsche Berechnung der mit Ihren Patenten verbundenen Patentgebühr. Dies gilt insbesondere für internationale Patente.  

Es gibt zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, die dazu führen können, dass Sie mit Ihrer Patentverlängerungsgebühr in Verzug geraten. Für die termingerechte Abwicklung der Zahlungen vertrauen Sie am besten auf ein erfahrenes Unternehmen. Für diejenigen, die internationale Patente in ihrem Portfolio haben, sind Patentrentenanbieter aufgrund der schnellen und einfachen Dienstleistungen und der Sicherheit, die sie bieten, die beste Wahl! 

Aufrechterhaltung des Patentss 

Bei der Aufrechterhaltung von Patenten stehen Unternehmen drei Möglichkeiten zur Verfügung: 

  1. Selbsteinreichung– Unternehmen können eine dedizierte Person mit der Verwaltung von Patentannuitäten und der Kommunikation zwischen PTOs beauftragen. Dies ist die kostengünstigste Wahl und kann die Kosten erheblich verkürzen Patent-Annuitätenkosten. 
  2. Anwaltskanzlei– Sie können einen Rechtsberater beauftragen, der Sie über die Fristen und Gebührenbeträge für Patentannuitäten informiert und Sie darüber informiert. Diese Unternehmen werden Sie in regelmäßigen Abständen über die ausstehende Gebühr informieren. 
  3. Anbieter von Patentrentendienstleistungen– Diese Firmen sind auf die weltweite Aufrechterhaltung von Patenten spezialisiert. Sie kombinieren die Vorteile eines IP-Dienstleisters mit der juristischen Expertise einer Anwaltskanzlei. Angesichts der qualifizierten professionellen Dienstleistungen, die sie anbieten, gibt es erhebliche Patent-Annuitätenkosten daran gebunden, ihre Dienste in Anspruch zu nehmen.  

Die von Ihnen gewählte Option wird durch Faktoren wie die Größe des Patentportfolios, die Ressourcen des Unternehmens und die Anzahl der internationalen Anmeldungen eines Unternehmens bestimmt. 

Bei der Erneuerung eines Patents empfiehlt es sich, die Gebühr gegen die Vorteile einer Beibehaltung des Patents abzuwägen. Dies kann individuell oder mithilfe von Patentprüfungsdiensten erfolgen. Wenn ein bestehendes Patent noch mit den vom Unternehmen angebotenen Produkten in Einklang steht und dazu beiträgt, etwaige Rechtsverletzer bei aktuellen oder zukünftigen Technologieentwicklungen abzuwehren, dann muss man das Patent auf jeden Fall am Leben erhalten. Wenn das Patent hingegen keinen Vermögenswert mehr darstellt, ist es das Richtige, es aus Ihrem IP-Portfolio zu entfernen. Auf diese Weise können Sie wertvolle finanzielle Ressourcen freisetzen und die Einsparungen in neue Forschung umwandeln.  

Warum a Anbieter von Patentrentendienstleistungen

Kleinst- und Kleinunternehmen mit einer begrenzten Anzahl an Patenten können sich problemlos auf die Selbsteinreichung verlassen. Für größere Unternehmen mit einem umfangreichen Portfolio ist es sinnvoll, einen Patentrentendienstleister zu beauftragen. Neben dem offensichtlichen Vorteil einer rechtzeitigen Erneuerung können sie auf folgende Weise hilfreich sein: 

  • Langfristige Steigerung der Kosteneffizienz und Eliminierung unvorhersehbarer lokaler Maklergebühren.  
  • Sparen Sie wertvolle Zeit bei mühsamen Erneuerungsformalitäten, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Denken Sie daran, dass die Patentgesetze von Land zu Land unterschiedlich sind! 
  • Einsatz hochentwickelter Technologie zum Schutz Ihres geistigen Eigentums und zur Identifizierung etwaiger Fehlausrichtungen.  
  • Sofortiger digitaler Zugriff auf Ihr IP-Portfolio und datengesteuerte Einblicke, die Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihr IP-Portfolio geben.  
  • Ein umfangreiches globales Netzwerk, das Sie über die sich ändernden Patentregeln auf dem Laufenden hält. 
  • Vielfältige Angebote wie ausländische Anmeldungen, Patente, Marken etc. stehen Ihnen bei einem einzigen Anbieter zur Verfügung. Dies trägt zusätzlich zur Kostensenkung bei, da Sie alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Pflege Ihres IP-Portfolios an ein einziges Unternehmen auslagern können, anstatt verschiedene Anbieter zu bezahlen.  

Fazit

Ihre Entscheidung, sich für einen Patent Annuity Service Provider zu entscheiden, wird von folgendem geleitet: Patent-Annuitätenkosten Überlegungen. Es ist am besten, bei der Auswahl eines geeigneten Unternehmens keine Kompromisse einzugehen, da die Aufrechterhaltung von Patenten eine entscheidende Aufgabe ist. Wie oben in den Vorteilen dargelegt, kann Ihnen ein Expertenunternehmen in mehreren Aspekten Ihres IP-Portfolios helfen. Daher ist es sinnvoll, ein erfahrenes Unternehmen mit der Verwaltung Ihres Vermögens zu beauftragen. 

Über TTC

Wir haben immer wieder den Wert neuer Technologien erkannt, die von unserem hochqualifizierten Führungsteam mit Erfahrung als Profis umgesetzt werden. Wie die IP-Experten, die wir befähigen, ist auch unser Entwicklungsdrang grenzenlos. Wir IMPROVISIEREN, ANPASSEN und IMPLEMENTIEREN auf strategische Weise.

TT-Berater bietet eine Reihe effizienter und qualitativ hochwertiger Lösungen für Ihr geistiges Eigentumsmanagement von

und vieles mehr. Wir bieten sowohl Anwaltskanzleien als auch Unternehmen in vielen Branchen schlüsselfertige Lösungen an.

Kontakt
Artikel empfehlen
TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen