Was sind Eltern-Kind-Patentanmeldungen?

Startseite / Blog / Patententwürfe und Illustrationen / Was sind Eltern-Kind-Patentanmeldungen?

Eine Stammanmeldung ist die erste nicht vorläufige Patentanmeldung, die für eine Erfindung eingereicht oder eingereicht wird. Eine Stammanmeldung kann mehrere Erfindungen umfassen. Ein untergeordneter Antrag wird später eingereicht oder zusammen mit einem übergeordneten Antrag eingereicht. 

Eine untergeordnete Patentanmeldung kann eingereicht werden, während sich die übergeordnete Anmeldung noch im schwebenden Stadium befindet, also nicht erteilt oder aufgegeben wurde. Mit anderen Worten: Eine Kinderpatentanmeldung kann nach der Erteilung der Mutterpatentanmeldung nicht mehr eingereicht oder eingereicht werden. Eine untergeordnete Patentanmeldung ist mit der übergeordneten Patentanmeldung verknüpft, sodass die untergeordnete Anmeldung vom Prioritätsdatum der übergeordneten Anmeldung profitieren kann. Es gibt drei Arten von Kinderpatentanmeldungen: 

  • Fortsetzung 
  • Continuation-In-Part (CIP) 
  • Teilanwendung 

Nach der Einreichung einer vorläufigen Patentanmeldung dauert es einige Zeit, bis die Anmeldung vom Patentamt genehmigt wird. In der Zwischenzeit können Sie sich weitere Aktualisierungen und Verbesserungen einfallen lassen, die für die Erfindung wichtig sein könnten. Sie können solche Änderungen dann umsetzen, indem Sie einen Continuation-Antrag oder einen Continuation-In-Part (CIP)-Antrag einreichen. Sie können auch eine Teilanmeldung einreichen. Lassen Sie uns die oben genannten untergeordneten Anwendungen genauer besprechen. 

Inhaltsverzeichnis

Was sind Eltern-Kind-Patentanmeldungen?

Fortsetzung Anwendung 

In einem Fortsetzungsantrag wird keine neue Offenbarung hinzugefügt. Sie können einfach andere oder neue Ansprüche hinzufügen, die in der Beschreibung der Stammpatentanmeldung gestützt werden. Mit anderen Worten: Mit dem Fortsetzungsantrag können Sie die Ansprüche nur ändern, während die Spezifikation gleich bleibt. 

„Ein Erfinder kann jederzeit eine Fortsetzung beantragen, bevor das Verfahren zu einer früheren nicht vorläufigen Anmeldung patentiert, aufgegeben oder beendet wird“, heißt es im Manual of Patent Examining Procedure (MPEP). Die Fortsetzung ermöglicht es dem Erfinder, einen neuen Anspruchssatz in die Anmeldung aufzunehmen und eine weitere Prüfung durch den Hauptprüfer sicherzustellen.“ 

Der Fortsetzungsantrag kann jederzeit vor der Erteilung oder dem Verzicht auf eine frühere nicht vorläufige Patentanmeldung, dh die Stammpatentanmeldung, eingereicht werden. Der Fortsetzungsantrag muss den Namen mindestens eines der im Stammantrag aufgeführten Erfinder enthalten. 

Eine Fortsetzungsanmeldung kann nützlich sein, wenn die Stammanmeldung nicht alle Aspekte der Erfindung vollständig abdeckt oder wenn der Anmelder ein Design anstreben möchte, das durch die Beschreibung in der Stammanmeldung gestützt wird. 

Vorteile von a CFortsetzung AAnwendung 

  • Anspruchserweiterung: Durch die Einreichung eines Fortsetzungsantrags können Sie den Umfang Ihres Antrags erweitern, ohne einen völlig neuen Antrag einreichen zu müssen.  
  • Targeting Ihrer Konkurrenten: Durch die Einreichung einer Fortsetzungsanmeldung können Sie Ansprüche hinzufügen oder ändern, sodass sie den Umfang der Produktmerkmale Ihres Zielkonkurrenten abdecken können, natürlich nur, wenn der entsprechende unterstützende Text in der Stammanmeldung vorhanden ist.   
  • Verlängerung des Prüfungszeitraums: Durch einen Fortsetzungsantrag können Sie sich etwas mehr Zeit für die Prüfung sichern. 

Continuation-In-Part (CIP)-Anwendung 

Mit der Continuation-in-part- oder CIP-Anwendung können Sie der Spezifikation zusätzlich zu den Ansprüchen neue Inhalte hinzufügen. Sie können es als Add-on zur bestehenden übergeordneten Anwendung betrachten. Eine Teilanmeldung wird im Allgemeinen vom Anmelder dann verwendet, wenn die Stammanmeldung mehr als eine Erfindung beschreibt.  

Daher können die Einschränkungen eines Fortsetzungsantrags, der Sie daran hindert, die Spezifikation zu ändern, durch die Einreichung eines CIP-Antrags überwunden werden. Die CIP-Anmeldung kann während der Laufzeit der früheren nicht vorläufigen Patentanmeldung, dh der Stammpatentanmeldung, eingereicht werden. Die Continuation-In-Part-Anmeldung muss den Namen mindestens eines Erfinders enthalten, der in der Stammanmeldung aufgeführt ist. 

Mit dieser Anwendung können Sie das ursprüngliche Design verbessern. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Ansprüche in der Continuation-In-Part-Anmeldung, die sich auf den in der Stammanmeldung offenbarten Gegenstand beziehen, Anspruch auf den Anmeldetag der Stammanmeldung haben. Ansprüche, die sich auf den neu hinzugefügten Gegenstand beziehen, können jedoch nur den Anmeldetag der CIP-Anmeldung in Anspruch nehmen. 

Abhängig von der Anforderung kann es besser sein, eine Fortsetzungsanwendung anstelle von CIP zu wählen, während in manchen Fällen das Gegenteil der Fall ist.

Vorteile von a Continuation-In-Part (CIP)-Anwendung

  • Hinzufügung neuer Themen: Durch die Einreichung eines CIP-Antrags können Sie neue Gegenstände hinzufügen, um wichtige Merkmale der Ansprüche zu unterstützen. 
  • Reduzierung der Strafverfolgungskosten und der Wartungsgebühren: Mit einer CIP-Anwendung können Sie Ihre Prozesse optimieren Patentverfolgung auf eine Familie von Patentanmeldungen. Dadurch werden die Kosten für die Bearbeitung und Verwaltung zweier separater Familien von Patentanmeldungen reduziert, da Sie keine neue Anmeldung einreichen müssen. 
Was sind Eltern-Kind-Patentanmeldungen?

Teilpatentanmeldung 

 Die Teilanmeldung wird verwendet, wenn die Stammanmeldung mehr als eine Erfindung umfasst. Der Anmelder muss die Stammanmeldung in eine oder mehrere Teilanmeldungen aufteilen, die jeweils nur eine einzelne Erfindung oder eine Gruppe von Erfindungen abdecken, die eng miteinander verbunden sind und eine einzige allgemeine erfinderische Idee bilden. 

Während einer Amtshandlung kann der Prüfer eine Teilanmeldung verlangen, um sicherzustellen, dass die Patentanmeldung das Erfordernis der „Einheitlichkeit der Erfindung“ erfüllt. Diese Anforderung besteht darin, einen Antragsteller daran zu hindern eine einzige Patentanmeldung einreichen für mehrere Erfindungen bei gleichzeitiger Zahlung einer Gebühr. 

Über TTC

Wir haben immer wieder den Wert neuer Technologien erkannt, die von unserem hochqualifizierten Führungsteam mit Erfahrung als Profis umgesetzt werden. Wie die IP-Experten, die wir befähigen, ist auch unser Entwicklungsdrang grenzenlos. Wir IMPROVISIEREN, ANPASSEN und IMPLEMENTIEREN auf strategische Weise.

TT-Berater bietet eine Reihe effizienter und qualitativ hochwertiger Lösungen für Ihr geistiges Eigentumsmanagement von

und vieles mehr. Wir bieten sowohl Anwaltskanzleien als auch Unternehmen in vielen Branchen schlüsselfertige Lösungen an.

Kontaktieren Sie Uns
Artikel empfehlen

Kategorien

TOP

Fordern Sie einen Rückruf an!

Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

    Pop-up

    ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

    Von Ihrem Ideen

    Erweitern Sie Ihr Patentwissen
    Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen