Die Suche nach Patentungültigkeitserklärungen verstehen

Startseite / Blog / Geistiges Eigentum (IP) / Die Suche nach Patentungültigkeitserklärungen verstehen

In gewisser Weise ähnelt die Suche nach Patenten der Suche nach anderen Arten technischer Literatur, beispielsweise nach Artikeln in populärwissenschaftlichen Publikationen oder Artikeln in wissenschaftlichen und Fachzeitschriften. Allerdings unterscheiden sich einige Merkmale der Suche nach Patenten so sehr von der Suche nach konventioneller Literatur, dass die Tätigkeit eine spezielle Mentalität, Methode und Herangehensweise erfordert.  
Die Suche nach Patenten unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Suche nach herkömmlichen Veröffentlichungen, unter anderem in der Art der Patentdokumente selbst, in ihrer Beziehung zueinander und in der besonderen Art und Weise, wie Patentdatenbanken aufgebaut sind.  
Der Artikel erörtert die Psychologie der Patentrecherche, einschließlich der Denkweise, Ideen, Pläne und Techniken oder Taktiken sowie die Herausforderungen, denen man sich bei der Patentnichtigkeitsrecherche gegenübersieht. Darüber hinaus konzentriert sich der Artikel auf die Tatsache, dass TT-Berater die beste Anlaufstelle für Ihre Patentungültigkeitsrecherche oder jede andere Art von Patentrecherche sind.  

Inhaltsverzeichnis

Patent verstehen Invalidierung SSuche   

Um die Patent- und Nichtpatentliteratur zu finden, die die Ansprüche einer Erfindung zunichte machen und sie offensichtlich und nicht neu machen kann, werden Einspruchsrecherchen oder Patentnichtigkeitsrecherchen durchgeführt. Nach der Erteilung eines Patents erfolgt eine gründliche Prüfung des einschlägigen Stands der Technik, die sogenannte Nichtigkeitsrecherche. Das Hauptziel der Nichtigkeitsrecherche besteht darin, relevanten Stand der Technik zu finden, den der Prüfer möglicherweise übersehen hat und der das Patent ungültig machen könnte. 
Die Ansprüche eines Patents können auch durch eine Nichtigkeitsrecherche überprüft werden. Wenn eine Nichtigkeitssuche zu negativen Ergebnissen führt, bedeutet dies, dass die Ansprüche des Patents einzigartig und innovativ sind und von den gesetzlichen Ausnahmen von der Patentierbarkeit ausgenommen sind. Darüber hinaus wird die Solidität und Robustheit des Patents nachgewiesen. Ein solides Patentportfolio erhöht die Möglichkeit der Umsatzgenerierung durch Lizenzen und ist bei der Übernahme eines Unternehmens hilfreich. 

Die Recherche zum Stand der Technik, die in den frühen Phasen der Patentierung durchgeführt wird, unterscheidet sich von der Suche nach Patentnichtigkeit. Anstatt sich auf die allgemeine Idee und das Konzept der Erfindung zu konzentrieren, a Patentnichtigkeitsrecherche konzentriert sich auf die Anspruchssprache. 

Warum nicht einfach eingesperrt werden? zu Schlagwortsuche? 

Wenn Sie einen Erfinder bitten, seine Erfindung zu erklären, wird er instinktiv Wörter verwenden, die beschreiben, was die Erfindung bewirkt (sie erhöht die Drehzahl einer Abtriebswelle im Verhältnis zu der einer Eingangswelle), wie sie aufgebaut ist (sie hat ein Sonnenrad). und Planetenräder, die auf einem Planetenträger positioniert sind) oder auch der Name. Die Versuchung, Ihre Suche auf Begriffe zu beschränken, ist groß. Es gibt jedoch einige Fallen, die Sie beachten sollten. 

Das Problem bei der Stichwortsuche besteht darin, dass sie gelegentlich unklar sein kann. Denken Sie zum Beispiel an den Begriff „Brücke“. Je nach Kontext kann es verschiedene Bedeutungen haben. Eine Brücke ist ein Bauwerk, das einen Fluss oder einen Erdabgrund überquert. Auch dann könnte es sich um eine Straßenbrücke, eine Kanalbrücke oder eine Eisenbahnbrücke im Stil eines Viadukts (Aquädukts) handeln. Es gibt verschiedene mögliche Brückenkonstruktionen, darunter Hängebrücken, Auslegerbrücken, Schrägseilbrücken und Hohlkastenbrücken. 

Ein Steg kann auch als Stütz-, Stimm- und Spannmechanismus eines Saiteninstruments dienen. Beispiele hierfür sind Geigen, Bratschen, Gitarren, Lauten usw. Eine Brücke ist eine Art Zahnimplantat, mit dem Zahnlücken überbrückt werden können. Ein Stromkreis kann als Komponente eine Brücke enthalten. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Terminologie je nach Region unterschiedlich ist. Der Name „Boiler“ wird im Bereich der Verbrennung fossiler Brennstoffe in Europa verwendet, in den USA jedoch „Ofen“. 

Zweitens werden insbesondere in der Chemie häufig Synonyme verwendet. Beispielsweise erkennt ein Chemiker sofort die Summenformel CH3COOH. Zu seinen Textäquivalenten gehören Essigsäure (Trivialname), Ethansäure (systematischer Name), Ethan-1-carbonsäure und verschiedene Aliase. Allerdings wird ein Laie unter „Essig“ zweifellos eine Lösung von Ethan-1-carbonsäure in Dihydrogenmonoxid (Wasser) erkennen. 

Drittens verwenden die Verfasser aus Gründen der Rechtssicherheit häufig spezielle und absichtlich undurchsichtige Terminologie, Vokabular, Nomenklatur und Grammatik, und gelegentlich ist es möglich, Patente vor der Entdeckung zu verbergen. Ein Stift könnte in einer Patentanmeldung als „Schreibgerät“ bezeichnet werden, während ein Maßband als „lineares Vergleichsgerät“ bezeichnet werden könnte.  

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Schlüsselwörter den Erfindungsreichtum der Patentautoren. Im Allgemeinen sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es bei der Verwendung von Schlüsselwörtern mehrere Möglichkeiten geben kann, ein einzelnes Wort zu buchstabieren. „analysieren“ und „analysieren“ zum Beispiel. Denken Sie daran, dass Datenbanken zweifellos falsch geschriebene Wörter enthalten. Es wird eine Zeit geben, in der Sie trotz der Warnungen der integrierten Browser-Rechtschreibprüfung nach „fluoreszierend“ und nicht nach „fluoreszierend“ oder nach „Empfänger“ und nicht nach „Empfänger“ suchen möchten. 

Darüber hinaus sind Patente in einer bestimmten Sprache verfasst. Neben den offensichtlich zu komplexen oder spezialisierten Fachphrasen erfinden Patentschreiber auch neue Wörter. Selten werden in Patenten die Wörter „mehr als eins“, „einige“ oder „viele“ verwendet, stattdessen wird jedoch immer „mehrere“ verwendet.  

Ähnlich werden neue Adjektive geschaffen, um die Merkmale einer Erfindung zu charakterisieren, beispielsweise „slideably“ (US20050105855). Darüber hinaus gibt es offensichtliche Inkonsistenzen, wie zum Beispiel „ablösbar angebracht“ (EP1211368), wo ein typischer Autor möglicherweise „abnehmbar“ geschrieben hat. Der Ausdruck „Gerät zur Eliminierung von Streustrahlung“ spiegelt in seiner Muttersprache, wenn er ins Englische als „Nutzloser Strahlenschutz“ übersetzt wird, nicht ganz die beabsichtigte Bedeutung der Erfindung wider. Übersetzungen können auch unbeabsichtigte Auswirkungen haben. 

Patentklassifizierung  

Schon jetzt ist klar, dass die Zahl der Patentveröffentlichungen enorm ist und kontinuierlich steigt. Wenn es kein Indexierungs- oder Klassifizierungssystem gäbe, das bei der Suche nach den interessantesten und relevantesten Patenten hilft, wäre die Navigation in dieser Sammlung von Veröffentlichungen unmöglich und das darin enthaltene Wissen wäre nicht verfügbar.  

Die wichtigsten Patentämter haben verschiedene Klassifizierungssysteme eingeführt, die weltweit anerkannt sind. Für einen Anfänger mögen diese Klassifizierungssysteme überwältigend erscheinen. Stellen Sie sich als Beispiel vor, Sie gehen in eine öffentliche Bibliothek. Es können verschiedene Stapel mit Bezeichnungen wie „Wissenschaft“, „Ingenieurwesen“, „Kunst“, „Geisteswissenschaften“ usw. vorhanden sein. Stellen Sie sich vor, dass der Stapel „Naturwissenschaften“ in die Abschnitte „Physik“, „Chemie“, „Biologie“, „Mathematik“ usw. unterteilt ist. 

Sie folgen dem Gang „Physik“, weil Sie sich für das Fach interessieren, und entdecken, dass es dort eine Vielzahl von Bücherregalen gibt. Atom- und Molekularphysik, „Thermodynamik“, „Magnetismus und Elektrizität“ und so weiter. Das Bücherregal mit der Aufschrift „Hochenergie-Teilchenphysik“ enthält Regale mit den Überschriften „Fermionen“, „Neutrinos“, „Myonen“ usw. Auf dem Regal „Boson“ entdecken Sie das Buch über das Higgs-Teilchen, nach dem Sie gesucht haben. Das Dewey-Dezimalsystem zur Kategorisierung von Büchern ist ein weiteres Kategorisierungsschema, mit dem viele Bibliotheksbenutzer möglicherweise vertraut sind. 

Die Hierarchie der Patentklassifizierungen ist ähnlich. Durch die Nutzung des Einfallsreichtums der Prüfer, die Patentdokumente ursprünglich klassifiziert haben, ist die Patentklassifizierung eine schnelle Möglichkeit, relevante Informationen extrem schnell zu finden. Es sind mehrere Klassifizierungssysteme im Einsatz, darunter das Cooperative Patent Classification System (CPC), das vom Europäischen Patentamt und dem Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten verwendet wird, sowie das International Patent Classification System (IPC), das von der Weltorganisation für geistiges Eigentum verwaltet wird. Das Finden der Klassifizierungsphrase, die am besten zu Ihrer Suche passt, ist der Schlüssel zur Verwendung eines Patentkategorisierungsschemas. Verwenden Sie diesen Begriff in Ihrer Suche. Wenn Sie viele Ergebnisse erhalten, grenzen Sie ihn mit anderen Schlüsselwörtern oder anderen Suchbegriffen ein. 

Zitate: Vorwärts und rückwärts Citation 

Patentveröffentlichungen enthalten auch Zitate, ähnlich wie herkömmliche wissenschaftliche Arbeiten, um die von den Autoren vorgebrachten Argumente zu untermauern oder zu widerlegen. Das Thema Zitate und der Einsatz der Zitationsanalyse sind anspruchsvoll und dennoch äußerst effektiv. 

Prüfer von Patentanmeldungen stellen fest, ob die darin beschriebene Erfindung die Anforderungen an Neuheit, Erfindungsreichtum und Nützlichkeit erfüllt. Die Prüfer führen relevante Literaturrecherchen durch und erstellen einen kurzen Bericht, in dem sie ihre Schlussfolgerungen und Empfehlungen zur Patentierbarkeit der Erfindung in der eingereichten Fassung zusammenfassen.  

Diese Berichte, die oft als „Suchberichte“ bezeichnet werden, enthalten nicht mehr als acht oder neun Zitate. Rechercheure müssen beachten, dass diese wenigen Zitate den nächstkommenden Stand der Technik darstellen, den die Prüfer gefunden haben. Diese Beispiele werden ausgewählt, um zu zeigen, ob der Prüfer die Erfindung für innovativ oder erfinderisch hält. Zitate sind äußerst detailliert. Die genauen Zeilen, Absätze oder Bilder aus der zitierten Quelle stimmen mit den genauen relevanten Ansprüchen des Patents überein, auf das sie sich beziehen. 

Technologie und Innovation sind dynamisch; Täglich werden neue Patentanmeldungen eingereicht, sowohl für schrittweise Weiterentwicklungen bereits bestehender Technologien als auch für disruptive Innovationen, die frühere Technologien obsolet machen. 

Denken Sie an eine veröffentlichte Patentanmeldung von vor drei oder vier Jahren, nennen wir sie PA. Es war damals zusammen mit einem Recherchebericht veröffentlicht worden, in dem die betreffenden Dokumente aufgeführt waren, die wir mit den Buchstaben B1, B2 usw. kennzeichnen können. Diese zitierten Quellen werden als „Rückwärtszitate“ bezeichnet, da sie vor der Veröffentlichung von PA veröffentlicht werden mussten. Seit der Veröffentlichung von PA gehen wir davon aus, dass sich die Technologie weiterentwickelt hat und dass später veröffentlichte Patentanmeldungen PA in ihren Rechercheberichten erwähnt haben. Wir können diese verweisenden Patentanmeldungen mit dem Präfix F1, F2 usw. als „Forward Citations“ bezeichnen, da sie nach PA veröffentlicht werden müssen. 

Da es sich um die Menge des nächstliegenden Stands der Technik handelt, sind PA, seine zitierten Dokumente (Rückwärtszitate) und seine zitierenden Dokumente (Vorwärtszitate) miteinander verbunden. Suchen Sie eine Patentanmeldung und studieren Sie sie zusammen mit den zitierten und zitierenden Dokumenten, um einen unmittelbaren Eindruck vom Stand der Technik zu gewinnen. Das ist ein sehr bedeutsamer Gedanke. Bedenken Sie, dass sich der Bereich des Zitierens von Dokumenten ständig erweitern kann und dass neu eingereichte Patentanmeldungen immer auch bereits veröffentlichte Zitate zitieren können. 

Patentnichtigkeitsrecherche Rberichten 

Ein Suchender wählt nun eine kleine Anzahl von Zitaten aus (Patente, Standards, Nichtpatente, wie White Papers, Zeitschriften, Forschungsarbeiten, YouTube oder andere Informationsvideos usw.), die nach der Durchführung gegen das betreffende Patent verwendet werden können Umfangreiche Nichtigkeitspatent- und Nichtpatentrecherche zum Thema Patent (zu entkräftendes Patent). 
Bei jedem Zitat, das in die engere Wahl kam, wurden Thema und Glaubwürdigkeit gründlich geprüft. Um ein Patent für ungültig zu erklären, muss die Innovation gegen die Gesetze mehrerer Gerichtsbarkeiten verstoßen.  

Die in die engere Wahl gezogene Suchidentifikation und der beste Stand der Technik werden nach einer gründlichen Analyse detailliert kartiert. Der Nichtigkeitsrecherchenbericht umfasst eine gründliche Überprüfung des besten Stands der Technik in Bezug auf die Ansprüche des betreffenden Patents (unabhängig, abhängig oder beides). Der Ungültigkeitsrecherchebericht ermöglicht es den Mandanten, den gefundenen Stand der Technik oder die Begründung für deren potenziellen Nutzen besser zu verstehen. 

Abhängig von den Bedürfnissen, Erwartungen und dem Budget des Kunden werden bei TT Consultants unterschiedliche Rechercheberichtsformen eingesetzt, um dem Kunden den Stand der Technik zu präsentieren. 

Herausforderungen vor Dwährend der Patentnichtigkeitsrecherche  

Herausforderung: Mangel an öffentlich zugänglichen Patenten und/oder anhängigen Patentanmeldungen 
Die Lösung : TT Consultants bietet eine umfassende Analyse des Stands der Technik, einschließlich Patente, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Produkte in verschiedenen kostenpflichtigen/unbezahlten/eigenen Datenbanken. 

Herausforderung: Die neuesten KI- und ML-basierten Analysetechnologien sind nicht integriert. 
Die Lösung : TT Consultants verwendet proprietäre Algorithmen, KI und Techniken des maschinellen Lernens. Es hat sich eine Maschine entwickelt, die die Aktionen eines erfahrenen Suchers nachahmt. Zu den verschiedenen Datensätzen gehören Patentdaten, Nicht-Patentliteratur, Standard-Essential-Patente, Prozessdaten, Unternehmensdaten, Neuzuweisungsdaten und Prüfungsdaten. Darüber hinaus verfügen wir über unsere eigenen internen Tools XLPAT und XLSCOUT, bei denen die Kombination von maschinellem Lernen und menschlichem Lernen die besten Ergebnisse liefert. Analysen, Erkenntnisse und fundierte Entscheidungen basieren größtenteils auf der Humanisierung der Intelligenz des maschinellen Lernens. 

Herausforderung: Begrenztes Verständnis der internationalen Patentgesetze 
Die Lösung : TT Consultants verfügt über ein Team von Fachleuten, die Suchen in anderen Muttersprachen als Englisch durchführen können, wie beispielsweise Koreanisch, Chinesisch, Taiwanesisch usw., und dabei die nativen Datenbanken KIPRIS, J-PLATPAT, TIPO, CNIPA, ETC usw. verwenden sind gut mit internationalen Patentgesetzen vertraut. Darüber hinaus sind wir mit IP-Spezialisten aus den USA, Großbritannien, Taiwan, Japan und Kanada verbunden, die über umfassende IP-Kenntnisse verfügen. Einige unserer Mitarbeiter haben Erfahrung als USPTO-Patentprüfer, sodass wir Ihnen immer das Beste bieten. 

Fazit

Die neuesten Tools zum Schutz des Patents und eventueller potenzieller Gelder Generation umfasst Patentungültigkeitsrecherchen und Patentüberwachungsdienste. An inEine Gültigkeitsrecherche kann dazu beitragen, das Patent eines Konkurrenten zu schwächen und Ihr eigenes zu stärken demonstrieren die Einzigartigkeit und Nicht-Offensichtlichkeit Ihres eigenen. Das Patentportfolio gewinnt dann an Wert Als ein Resultat aus Das. Andererseits behält ein Patentüberwachungsdienst die kürzlich veröffentlichten und erteilten Patente im gleichen Technologiebereich sorgfältig im Auge. Dies hilft bei der Entwicklung einer Strategie, um am längsten den größtmöglichen finanziellen Nutzen aus dem Patent zu ziehen Zeitspanne. Jedes Unternehmen, jede Gruppe oder jede Person, die in diesem hart umkämpften technischen Bereich überleben und gedeihen möchte, muss die Nichtigkeitsrecherche und Patentüberwachungsdienste als ihr wichtigstes Instrument nutzen.

Über TTC

Wir haben immer wieder den Wert neuer Technologien erkannt, die von unserem hochqualifizierten Führungsteam mit Erfahrung als Profis umgesetzt werden. Wie die IP-Experten, die wir befähigen, ist auch unser Entwicklungsdrang grenzenlos. Wir IMPROVISIEREN, ANPASSEN und IMPLEMENTIEREN auf strategische Weise.

TT-Berater bietet eine Reihe effizienter und qualitativ hochwertiger Lösungen für Ihr geistiges Eigentumsmanagement von

und vieles mehr. Wir bieten sowohl Anwaltskanzleien als auch Unternehmen in vielen Branchen schlüsselfertige Lösungen an.

Kontakt
Artikel empfehlen

Kategorien

TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen