Der Leitfaden zum Zeichnen Ihrer eigenen Patentzeichnung

Startseite / Blog / Geistiges Eigentum (IP) / Der Leitfaden zum Zeichnen Ihrer eigenen Patentzeichnung

Patentzeichnungen sind ein integraler Bestandteil des Patentanmeldungsprozesses, wie das US-Patent- und Markenamt (USPTO) betont. Die für die Verwaltung von Patentanmeldungen zuständige Bundesbehörde schreibt vor, dass allen Anmeldungen Patentzeichnungen beigefügt werden müssen, wenn diese zum Verständnis der Funktionsweise der Erfindung erforderlich sind. Diese Regel gilt für alle Arten von Patenten, einschließlich Gebrauchsmustern.  

In diesem Leitfaden werden verschiedene Aspekte von Patentzeichnungen erläutert, einschließlich ihrer Bedeutung, Einreichungsregeln, Illustrationstools, Einreichungstipps usw., die beim Erwerb praktischer Kenntnisse dieser entscheidenden Anforderung hilfreich sein werden.  

Inhaltsverzeichnis

Was sind Patentzeichnungen?

Eine Patentzeichnung ist eine Illustration, die die detaillierten Merkmale einer Erfindung erklärt, um sie leicht verständlich zu machen. Hochwertige Zeichnungen, die dem Prüfer die Erfindung und ihre Funktionsweise klar vermitteln, sind ein zusätzlicher Vorteil bei der Patentanmeldung. Daher ist es wichtig, dass die Bedeutung von Patentzeichnungen nicht übersehen wird. Die folgenden Arten von Patentzeichnungen können zur Unterstützung Ihrer Patentdokumente verwendet werden: 

  1. Dienstprogramm 
  2. Mechanisch 
  3. Zeichnungsdiagramm 
  4. elektronisch 
  5. Schaltpläne und Flussdiagramme 
  6. Perspektivische Ansichten 
  7. Schnittansichten 
  8. Zeichnung-explodiert 
Patentzeichnungen 1

Das obige Bild ist ein Beispiel für ein Flussdiagramm der intelligenten automatisierten Assistenz (US20120016678A1). 

Patentzeichnungen 2

Das obige Bild ist ein Beispiel einer mechanischen Zeichnung einer Luftmaschine von Emile Losses (US-Patentschrift 996,361). 

Ablehnungspunkte

Patentzeichnungen können aus bestimmten, vom USPTO festgelegten Gründen abgelehnt werden. Wenn Sie lernen möchten, wie man einen Entwurf für eine Erfindung zeichnet, ist es wichtig, diese Punkte zu kennen, damit Ihre Zeichnung korrekt ist und die Zulassungskriterien erfüllt.  

Schlechte Linienqualität mit ungleichmäßiger Dicke wird oft abgelehnt. Stellen Sie sicher, dass die geringste Linienstärke für eine gleichmäßige Schattierung mindestens 0.1 mm beträgt. 

Denken Sie daran, die Höhe des Buchstabens bei mindestens 0.32 cm zu halten. Alles, was darunter liegt, ist nicht förderfähig und kann mit einer Ablehnung rechnen

Strichzeichnungen eignen sich am besten, es sei denn, die Erfindung erfordert unbedingt eine Graustufenzeichnung. Auch farbige Zeichnungen dürfen nur in den Fällen verwendet werden, in denen dies unbedingt erforderlich ist. 

Wenn die Zeichnung über die Blattränder hinausragt, kann auch dies ein Ablehnungsgrund sein. Wenn Sie ein A4-Blatt verwenden, gelten folgende Regeln: Oberer Rand – 2.5 cm (1 Zoll), linker Rand – 2.5 cm (1 Zoll), rechter Rand – 1.5 cm (5/8 Zoll), unterer Rand – 1 cm (3/8 Zoll). 

Vor- und Nachteile des Selbstzeichnens 

Man kann entweder lernen, wie man einen Entwurf für eine Erfindung zeichnet, oder einen Experten mit dieser Aufgabe beauftragen. Nachfolgend sind die Vor- und Nachteile beider aufgeführt: 

  • Einen Zeichner einstellen 

Es gibt keinen Mangel an Firmen, die Profis anbieten, die Ihre Zeichnungen anfertigen können. Solche Fachleute sind mit den vom USPTO aufgeführten Patentzeichnungsanforderungen bestens vertraut und können bei der Erstellung von Zeichnungen helfen, die von der Bundesbehörde akzeptiert werden. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, den enormen Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erstellung konformer Zeichnungen zu sparen. 

Das Problem bei der Beauftragung eines Fachmanns sind die hohen Kosten. Professionelle Zeichner sind sehr gefragt und verlangen zwischen 75 und 150 US-Dollar pro Blatt. Bei komplexen Zeichnungen dürften diese Gebühren deutlich höher ausfallen. Außerdem werden jedem Patent in der Regel mindestens zwei Zeichnungen beigefügt. Neben den Kosten ist ein weiterer zu berücksichtigender Faktor, dass man den Überblick über den Entwurfsprozess verliert, was zu zusätzlichen Bearbeitungen führen kann, die bezahlt werden müssen. Insgesamt ist es also eine kostspielige Angelegenheit und nur dann sinnvoll, wenn Sie über die nötigen Mittel verfügen, um alle Kosten zu tragen.  

  • Machen Sie es selbst

Selber zu zeichnen kann eine äußerst mühsame, aber dennoch zufriedenstellende Erfahrung sein, wenn es richtig gemacht wird. Selbst erstellte Patentzeichnungen sind nicht nur kostengünstig, sondern helfen Ihnen auch bei der Gestaltung von Marketingbroschüren für potenzielle Kunden/Käufer. Als Erfinder verstehen Sie Ihre Innovation am besten und können sie daher am genauesten auf Papier umsetzen. Die Zusammenarbeit mit Profis, egal wie erfahren, bedeutet viel Hin und Her, bevor Sie das ideale Design erhalten.  

Der nicht so vorteilhafter Teil Die Möglichkeit, eine Patentzeichnung selbst anzufertigen, könnte auf einen Mangel an Zugang zu den richtigen Werkzeugen und der Genauigkeit zurückzuführen sein, die für die Erstellung solcher technischen Zeichnungen erforderlich sind das treffen die Anforderungen an die Patentzeichnung. Dies kann Erfinder davon abhalten, sich mit Patentzeichnungen zu befassen. Mit etwas externer Hilfe können diese Herausforderungen jedoch leicht gemeistert werden.  

So erstellen Sie Ihre eigenen Zeichnungen

If Du hast haben Sie sich dafür entschieden, Ihr eigenes zu erstellen Zeichnungen, Dann finden Sie im Folgenden einige Hinweise, die Ihnen dabei helfen werden, dies erfolgreich zu erreichen: 

Ideal sind Strichzeichnungen mit Stift und Lineal. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Art von Tinte mit Kohlenstoffpartikeln verwendet, die sogenannte India Ink. Da es kaum Spielraum für Fehler gibt, ist es hilfreich, grundlegende Zeichentechniken zu erlernen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Perspektivische Ansichten in Zeichnungen werden bevorzugt, da sie alle Details einer Erfindung klar darstellen.  

Farbzeichnungen dürfen nur dann verwendet werden, wenn sie unbedingt erforderlich sind, um die Erfindung Ihrer Angaben zu vermitteln. Wenn Sie Farbzeichnungen einreichen, beachten Sie Folgendes: 

  • Fügen Sie drei Illustrationssätze bei 
  • Reichen Sie eine Bewerbung ein, in der Sie erklären, warum eine Farbzeichnung unerlässlich ist  
  • Petitionsgebühr zahlen 
  • Erwähnen Sie das Vorhandensein von Farbzeichnungen in Ihrer Patentanmeldung 

Fotografien dürfen bei der Patentanmeldung selten als Patentzeichnungen eingereicht werden. Die einzige Ausnahme bilden Fälle, in denen eine Zeichnung am besten durch ein Foto präsentiert werden kann. Zellkulturen sowie Kristall- oder Pflanzenkulturen sind einige Beispiele für Fälle, in denen Fotos Patentzeichnungen ersetzen können.  

CAD- oder computergestützte Zeichenprogramme sind ein Segen für diejenigen, die die Grundlagen des Zeichnens nicht verstehen. Wenn Sie die Patentzeichnung selbst erstellen möchten, ist CAD die ideale Lösung. Sie sind äußerst einfach und können von jedem mit oder ohne Zeichenkenntnisse verwendet werden. Darüber hinaus ermöglichen sie eine einfache Korrektur im Fehlerfall. Mit Hilfe eines Scanners und einer Digitalkamera können Sie mit CAD ganz einfach 3D-Zeichnungen Ihrer Erfindung erstellen.  

Der einzige Nachteil von CAD besteht darin, dass die Investition in die Ausrüstung recht teuer ist und nur dann sinnvoll ist, wenn Sie kontinuierlich Patente anmelden müssen. Adobe Illustrator, Smart Draw, DraftSight, CorelDraw und OmniGraffle 7 FreeCAD, Inkscape, LibreOffice Draw sind einige Optionen, die Sie für Patentzeichnungen in Betracht ziehen sollten.  

Summieren

Qualitativ hochwertige Patentzeichnungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Patentanmeldungsprozesses. Sie helfen Ihnen, die Einzigartigkeit Ihres Patents gegenüber dem Prüfer hervorzuheben. Die entscheidende Entscheidung bei Zeichnungen ist, ob man sie selbst zeichnet oder professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Diese Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren wie Kosten, Erfahrung usw. ab. Für welche Option Sie sich auch entscheiden, das ultimative Ziel ist es erfüllen die Anforderungen an die Zeichnung vorläufiger Patentanmeldungen um Vermeiden Sie, dass Ihre Patentanmeldung abgelehnt wird.  

Über TTC

Wir haben immer wieder den Wert neuer Technologien erkannt, die von unserem hochqualifizierten Führungsteam mit Erfahrung als Profis umgesetzt werden. Wie die IP-Experten, die wir befähigen, ist auch unser Entwicklungsdrang grenzenlos. Wir IMPROVISIEREN, ANPASSEN und IMPLEMENTIEREN auf strategische Weise.

TT-Berater bietet eine Reihe effizienter und qualitativ hochwertiger Lösungen für Ihr geistiges Eigentumsmanagement von

und vieles mehr. Wir bieten sowohl Anwaltskanzleien als auch Unternehmen in vielen Branchen schlüsselfertige Lösungen an.

Kontakt
Artikel empfehlen
TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen