Schritt 1: Definieren Sie den Umfang der Erfindung:
Beginnen Sie damit, den technischen Umfang Ihrer Erfindung klar zu definieren. Identifizieren Sie die Schlüsselkonzepte, Komponenten und Funktionalitäten, die Ihre Erfindung einzigartig machen. Dieser Schritt ist wichtig, da er bei der Erstellung effektiver Suchanfragen hilft und eine gezielte und zielgerichtete Suche gewährleistet.
Schritt 2: Führen Sie eine vorläufige Suche durch:
Beginnen Sie mit einer vorläufigen Recherche in Patent- und Nichtpatentdatenbanken, um einen ersten Überblick über den bestehenden Stand der Technik zu erhalten. Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter, Synonyme und Variationen, um nach ähnlichen Erfindungen zu suchen. Überprüfen Sie die Suchergebnisse, um potenziell relevante Dokumente zu identifizieren und Ihre Suchstrategie weiter zu verfeinern.
Schritt 3: Suchanfragen verfeinern:
Basierend auf den vorläufigen Suchergebnissen verfeinern Sie Ihre Suchanfragen, um bestimmte Aspekte Ihrer Erfindung gezielt anzusprechen. Verwenden Sie erweiterte Suchtechniken wie boolesche Operatoren (AND, OR, NOT), Näherungsoperatoren (NEAR, ADJACENT) und Kürzungssymbole (*), um Ihre Suche zu erweitern oder einzugrenzen.
Schritt 4: Führen Sie eine umfassende Suche durch:
Führen Sie eine umfassende Suche mithilfe von Patentdatenbanken (z. B. USPTO, EPA und WIPO) und Nicht-Patentliteraturquellen (z. B. wissenschaftlichen Zeitschriften, Konferenzbeiträgen und technischen Artikeln) durch. Nutzen Sie sowohl schlüsselwortbasierte als auch klassifizierungsbasierte Suchen, um ein breites Spektrum an relevantem Stand der Technik abzudecken.
Schritt 5: Analysieren und Bewerten des Standes der Technik:
Sehen Sie sich die identifizierten Dokumente zum Stand der Technik im Detail an. Analysieren Sie die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Ihrer Erfindung und den Referenzen zum Stand der Technik. Beurteilen Sie die Neuheit und Nichtoffensichtlichkeit Ihrer Erfindung, indem Sie ihre Merkmale mit den im Stand der Technik offenbarten Elementen vergleichen.
Schritt 6: Erstellen Sie den Bericht zur Patentierbarkeitsrecherche:
Fassen Sie die Ergebnisse Ihrer Suche klar und übersichtlich zusammen. Fügen Sie eine detaillierte Liste der Referenzen zum Stand der Technik sowie deren relevante Details bei (z. B. Patentnummern, Veröffentlichungsdaten, Erfinder).
Geben Sie eine Analyse jeder Referenz an und heben Sie deren Relevanz und potenzielle Auswirkung auf die Patentierbarkeit Ihrer Erfindung hervor. Schließen Sie den Bericht ab, indem Sie auf der Grundlage der Suchergebnisse eine fundierte Meinung zur Patentierbarkeit Ihrer Erfindung abgeben.