Patentprioritätsdatum: Ein Überblick

Startseite / Blog / Freiheit zu bedienen / Patentprioritätsdatum: Ein Überblick

Das „Prioritätsrecht“ ist ein juristischer Begriff, der die Fähigkeit eines Antragstellers beschreibt abschicken eine erste Anwendung in einem Zuständigkeit Offenbaren eine konkrete Erfindung vor einreichen ein oder mehr zusätzlich Bewerbungen, die als erfolgt behandelt werden eingereicht am selben Tag wie der Anfangs- Anwendung. Daher gilt die ursprünglich eingereichte Anmeldung nicht als Stand der Technik für die folgenden Anmeldungen. Die erste Anwendung eingereicht wird unter diesen Umständen auch als a bezeichnet "„Prioritätsanmeldung“ und das Datum, an dem diese eingereicht wird, angegebenrot zu as a "Prioritätsdatum".  

Inhaltsverzeichnis

PPriorität Date:: Ein OVerview   

Der früheste Anmeldetag innerhalb einer Familie von Patentanmeldungen wird als Prioritätsdatum bezeichnet. Der Prioritätstag wäre der Anmeldetag der Sonne Anmeldung, wenn es sich nur um eine Patentanmeldung handelt. Als Prioritätsdatum gilt das Datum der frühesten Patentanmeldung offengelegt die Erfindung, wenn ein Anmelder hat eingereicht mehrere verwandte Patentanmeldungen. Der Anfangs- Patentakte, manchmal auch als Prioritätsanmeldung bezeichnet, vielleicht a ausländische Anmeldung, eine nicht vorläufige Patentanmeldung oder eine vorläufige Patentanmeldung. 

Bedeutung des Prioritätsdatums  

Eine Anmeldung kann nur den Vorrang ab dem Prioritätsdatum geltend machen, das durch ein Prioritätsdatumspatent festgelegt wird. Außerdem wird angegeben, welche Ressourcen zum Stand der Technik des Patents gehören. Da dies die Patentierbarkeit einer Erfindung erheblich beeinträchtigen kann, ist es von entscheidender Bedeutung, das frühestmögliche Prioritätsdatum zu erhalten. 

Im Allgemeinen legt ein Prioritätsanspruch das Prioritätsdatum einer Patentanmeldung für Prüfungszwecke beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) fest. Aber warum ist das wichtig? Denn während der Prüfung einer Patentanmeldung bestimmt das Prioritätsdatum effektiv, welche Referenzen als Stand der Technik verwendet werden können und welche nicht. Mit anderen Worten: Das Prioritätsdatum legt eine Grenze für den Stand der Technik fest, die nicht überschritten werden darf. 

Beispielsweise wurden folgende Patentanmeldungen eingereicht: 

  1. Vorläufig eingereicht am 10. Juni 2016, Offenlegung der Merkmale A und B einer Erfindung; 
  2. Nicht vorläufige Anmeldung, eingereicht am 9. Juni 2017, mit Inanspruchnahme der Priorität der vorläufigen Anmeldung vom 1 und Hinzufügung des neuen Merkmals C (d. h. Offenlegung von A, B und C); Und 
  3. CIP wurde am 20. Oktober 2017 eingereicht und enthält die neue Funktion D.

    In den oben genannten Szenarien sind die Prioritätstermine: 
  • Merkmale A und B: 6 (Anmeldetag der vorläufigen Anmeldung); 
  • Merkmal C: 6 (Anmeldetag der nicht vorläufigen Anmeldung); Und 
  • Merkmal D: 10 (Einreichungsdatum des CIP). 

Im Wesentlichen ist der erste Anmeldetag für jedes Merkmal sein Prioritätstag. Es ist wichtig, die zugehörigen Anträge so bald wie möglich einzureichen, da neuen Merkmalen spätere Prioritätsdaten gewährt werden, je nachdem, wann sie erstmals in einer Patentanmeldung offenbart wurden. Um die Anzahl der Referenzen zum Stand der Technik zu begrenzen, die gegen Ansprüche, in denen Ihre neuartigen Merkmale genannt werden, herangezogen werden können, sollten Sie nach dem frühestmöglichen Prioritätsdatum suchen. 

Arten von Patentprioritätsdaten  

Ihr Prioritätsdatum wird je nach Ihren spezifischen Umständen eine der folgenden Optionen sein: 

  • Das Anmeldedatum der vorläufigen Anmeldung, wenn es sich um Ihre älteste Patentanmeldung für eine bestimmte Erfindung handelte; 
  • Wenn es sich bei Ihrer ursprünglichen Einreichung um eine nicht vorläufige Anmeldung handelte, wird das Anmeldedatum der nicht vorläufigen Anmeldung verwendet.  
  • Wenn es sich bei Ihrer ersten Einreichung um eine ausländische oder ausländische Anmeldung handelte, wird das Anmeldedatum der Nicht-US-Anmeldung verwendet. 

Wie beanspruche ich ein Prioritätsdatum? 

Der erste Schritt zur Festlegung eines Prioritätsdatums besteht darin, eine Patentanmeldung einzureichen, in der die Entstehung und Nutzung der Erfindung detailliert beschrieben wird (dh die Erfordernis der Aktivierung). Der Erfinder hat zum Zeitpunkt der Einreichung der Patentanmeldung ein Prioritätsdatum geltend gemacht. Es ist, als würde man einen Pfahl in den Boden stecken, um zu zeigen, dass die Erfindung zumindest zum Anmeldetag dem Erfinder gehört. 

Anschließend kann der Erfinder weitere Patentanmeldungen einreichen (z. B. Fortsetzungspatentanmeldung, PCT-Anmeldung, nationale Anmeldungen). Diese Folgeanmeldungen sollten ihre Priorität auf die erste eingereichte Patentanmeldung zurückführen. Hierzu müssen Sie auf die bereits eingereichte Patentanmeldung zurückgreifen und die Folgeanträge noch während der Patentanmeldung einreichen. Da jede Situation einzigartig ist, müssen Sie die Hilfe eines Patentanwalts in Anspruch nehmen, der Sie durch das Verfahren führt. 

Multiple PPrioritäten 

Als vorrangige Quelle für Folgeanträge können eine oder mehrere frühere Anmeldungen genannt werden. Wenn der Antragsteller mehrere Prioritäten in Anspruch nimmt, kann er dies entweder von einem oder mehreren anderen Gerichtsbarkeiten aus tun. Bei mehreren Prioritäten stehen zwei oder mehrere Anmeldungen in einer Weise in Zusammenhang, dass es sich um eine einzige Erfindung handelt. Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Antragsteller innerhalb von 12 Monaten nach dem frühesten Anmeldetag einen Antrag mit Mehrfachpriorität einreichen.  

Mehrere Prioritäten unterliegen der grundlegenden Prioritätsregel, und eine frühere Erfindung muss die gesamte Spezifikation unterstützen, für die die Anmeldung eingereicht werden kann. Als Prioritätsdatum gilt das früheste Anmeldedatum bzw. das Datum, an dem die Angelegenheit erstmals offengelegt wurde. 

Die folgenden Situationen würden als Offenlegungen in einem früheren Antrag gelten

Die Basisanmeldung ist die früheste eingereichte Anmeldung des Gegenstands, unabhängig davon, ob dieser in der Hauptanmeldung offenbart oder beansprucht wurde. Ob dies in irgendwelchen Materialien bekannt gegeben wurde, die der Anmelder des Patentschutzes zusammen mit der Anmeldung eingereicht hat. 

Um akzeptiert zu werden, muss dem Kongressantrag eine Kopie des Dokuments beigefügt werden. Alternativ kann die Einreichung innerhalb der Frist erfolgen, die nach der Einreichung des Antrags festgelegt werden kann. 

Patent Färger Dgegessen vs PPriorität Date:  

Die Wörter Anmeldetag und Prioritätsdatum werden manchmal synonym verwendet, sind aber nicht dasselbe. Das Datum, an dem eine Patentanmeldung erstmals bei einem Patentamt eingereicht wird, wird als bezeichnet Abgabedatumdem „Vermischten Geschmack“. Seine Prioritätsdatum, auch bekannt als „wirksames Anmeldedatum„“ ist das Datum, anhand dessen festgestellt wird, ob eine Erfindung originell oder im Vergleich zum Stand der Technik offensichtlich ist. 

Das Anmeldedatum der Anmeldung stimmt möglicherweise nicht genau mit dem Prioritätsdatum überein. Das Prioritätsdatum einer Anmeldung kann mit dem der Stammanmeldung übereinstimmen, wenn sie Priorität gegenüber einer früheren Stammanmeldung beansprucht. 

Eine Patentanmeldung beansprucht häufig den Vorrang vor mehreren Anmeldungen. Ein Fortsetzungsantrag könnte beispielsweise Vorrang vor einem übergeordneten Versorgungsantrag geltend machen, der selbst Vorrang vor einem vorläufigen US-Antrag geltend macht. Die neue Anmeldung kann dann Vorrang vor der vorläufigen Anmeldung haben, die die erste Anmeldung in der Reihe war, die eingereicht wurde. 

Das Anmeldedatum einer Patentanmeldung ist oft dasselbe wie das Prioritätsdatum, wenn es sich um eine ursprüngliche, nicht vorläufige Patentanmeldung und nicht um eine Fortsetzungsanmeldung handelt und sie nicht zuvor in einem anderen Land eingereicht wurde. 

Wenn eine Pschließen AAnwendung May Cbehaupten PPriorität gegenüber einem Efrüher AAnwendung? 

Eine Patentanmeldung kann unter verschiedenen Umständen Vorrang vor einer früheren Anmeldung haben. Diese bestehen aus: 

  1. Fortsetzungsanträge: Eine Patentanmeldung kann Priorität gegenüber einer zuerst eingereichten Stammanmeldung geltend machen. In diesem Fall sind die Prioritätsdaten der neuen Anmeldung und der Stammanmeldung in der Regel gleich. 
  2. Inländische Anmeldungen auf der Grundlage ausländischer oder internationaler Anmeldungen: Eine Patentanmeldung kann das Anmeldedatum der Anmeldung im Ausland als Prioritätsdatum verwenden, wenn sie zuerst international oder als internationale (PCT-)Anmeldung eingereicht und dann im Inland eingereicht wird (häufig innerhalb eines Jahres nach der ausländischen oder internationalen Anmeldung). internationale Anmeldung). 
  3. Patentanmeldungen basierend auf vorläufigen US-Patentanmeldungen: In den USA kann ein Antragsteller einen vorläufigen Patentantrag und dann innerhalb eines Jahres einen vollständigen Antrag einreichen. Das Datum der Einreichung der vorläufigen Anmeldung dient in diesem Fall als Prioritätsdatum für die Vollanmeldung. 

Prioritätsdatum: beibehalten oder verloren  

Da das USPTO nach dem First-to-File-Prinzip arbeitet, wird die Beibehaltung des frühesten Prioritätsdatums bevorzugt. Wenn es sich um eine Patentfamilie handelt, kann ein Prioritätsdatum sowohl beibehalten als auch verloren gehen. 

Am häufigsten führt das Versäumnis, eine vorläufige Anmeldung innerhalb von 12 Monaten nach dem vorläufigen Anmeldetag in eine nicht vorläufige Anmeldung umzuwandeln, zum Verlust des Prioritätsdatums. Die erneute Einreichung des vorläufigen Verfahrens erfordert ein späteres Prioritätsdatum, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass weiterer Stand der Technik gegen den Anmelder verwendet wird. 

Mit Ausnahme der Fälle, in denen eine PCT-Anmeldung eingereicht wird, um die Frist für die Einreichung von US-Anmeldungen in den einzelnen ausländischen Gerichtsbarkeiten zu verlängern, müssen internationale oder ausländische Anmeldungen innerhalb von 12 Monaten nach dem US-Prioritätsdatum erfolgen.

Wichtig DFristen mit RRücksicht auf PPriorität

12 Monate: Sie müssen innerhalb eines Jahres nach Einreichung Ihres Erstantrags einen Antrag für dieselbe Erfindung in einem anderen Land einreichen, wenn Sie möchten, dass Ihr Antrag in diesem Land Vorrang erhält. 

16 Monate: Ab dem Prioritätsdatum oder dem Anmeldetag Ihrer ersten Anmeldung haben Sie 16 Monate Zeit, um die Priorität auf der Grundlage einer früheren Anmeldung zu beantragen. 

Sollte es sich um einen späteren Zeitpunkt handeln, können Sie auch innerhalb von vier Monaten nach Einreichung Ihres neuen Antrags Priorität beantragen. 

Schlussfolgerung

Ein Patent schützt Ihre Erfindung ab dem Prioritätsdatum. Danach können Sie bekannt geben Deine Erfindung. Angesichts der Tatsache, dass die Prioritätsdaten mehrere Prioritäten haben spielen bei der Förderung eine entscheidende Rolle eines Patents, das mehrere Prioritäten beansprucht Vorteile den Antragsteller erheblich. Es stellt sicher, dass die Offenlegung erfolgt früher Anwendungen oder Innovationen wird nicht die Fähigkeit der endgültigen Erfindung, ein Patent zu erhalten, oder spätere Registrierungen in anderen Ländern beeinträchtigen. Diese Priorität zu erhaltenwiederum erstattet dem Erfinder die bei der Forschung und Entwicklung entstandenen Kosten und fördert so die Entwicklung von neue Ideen. 

Über TTC

Wir haben immer wieder den Wert neuer Technologien erkannt, die von unserem hochqualifizierten Führungsteam mit Erfahrung als Profis umgesetzt werden. Wie die IP-Experten, die wir befähigen, ist auch unser Entwicklungsdrang grenzenlos. Wir IMPROVISIEREN, ANPASSEN und IMPLEMENTIEREN auf strategische Weise.

TT-Berater bietet eine Reihe effizienter und qualitativ hochwertiger Lösungen für Ihr geistiges Eigentumsmanagement von

und vieles mehr. Wir bieten sowohl Anwaltskanzleien als auch Unternehmen in vielen Branchen schlüsselfertige Lösungen an.

Kontaktieren Sie Uns
Artikel empfehlen

Kategorien

TOP

Fordern Sie einen Rückruf an!

Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

    Pop-up

    ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

    Von Ihrem Ideen

    Erweitern Sie Ihr Patentwissen
    Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen