4. Strategische Anwendungsfälle und geschäftliche Auswirkungen
In Deutschland ist der Einspruch gegen ein Patent nicht nur ein juristisches Manöver, sondern eine wettbewerbsorientierte Geschäftsstrategie.
Nachfolgend sind wichtige Szenarien aufgeführt, in denen es verwendet wird, um Markt- oder Prozessvorteile zu erlangen:
Bevor Unternehmen ein Generikum auf den Markt bringen, legen sie häufig Einspruch gegen Patente ein, die die Rezeptur, Dosierung oder Verabreichungsmechanismen schützen.
Ziel: Den Weg zum Markt frei machen
Beispiel: Ein Generikahersteller ficht ein Wirkstoffpatent auf der Grundlage früherer Offenlegungen klinischer Studien an.
Streitigkeiten im Technologiesektor und im SEP
Technologieunternehmen nutzen Widerstand, um Herausforderungen zu stellen Standardessentielle Patente (SEPs) ihrer Meinung nach zu allgemein oder zu offensichtlich sind.
Ziel: Reduzieren Sie Lizenzkosten oder vermeiden Sie Verstöße
Beispiel: Eine Smartphone-Marke greift ein konnektivitätsbezogenes SEP an, das an 5G-Standards gebunden ist.
Präventive Verteidigung in IP-Kriegen
Unternehmen können Einspruch einlegen, bevor sie verklagt werden oder während Lizenzverhandlungen – insbesondere, wenn der Patentinhaber prozessfreudig ist.
Ziel: Untergraben Sie den Einfluss von Patenttrollen oder aggressiven Lizenzgebern
Beispiel: Ein Hersteller ficht ein vage formuliertes Maschinenpatent an, um erpresserische Lizenzgebührenforderungen zu verhindern.
Blockieren der Durchsetzung durch Wettbewerber
Manchmal legt ein Unternehmen direkt nach der Patenterteilung Einspruch ein, insbesondere wenn es sich um einen bekannten Prozessführer handelt.
Ziel: Durchsetzungsmaßnahmen verzögern oder abschwächen
Ergebnisse: Ein anhängiger Widerspruch kann den Schadensersatz in einem Verletzungsverfahren aussetzen oder mindern.
Einen Strohmann benutzen, um anonym zu bleiben
Unternehmen beauftragen häufig Drittfirmen oder Einzelpersonen damit, in ihrem Namen Einspruch einzulegen.
Ziel: Vermeiden Sie es, strategische Interessen offenzulegen oder Beziehungen zu schädigen
Vorteile: Hält den wahren Vertragspartner bei der Anfechtung des Patents geheim