Navigieren in der Landschaft des geistigen Eigentums: Patentierbarkeit vs. Freedom to Operate (FTO)-Recherche

Startseite / Blog / Patentierbarkeitssuche / Navigieren in der Landschaft des geistigen Eigentums: Patentierbarkeit vs. Freedom to Operate (FTO)-Recherche

A PatentierbarkeitssucheEine sogenannte Neuheitsrecherche kann während des gesamten Patentierungsprozesses erforderlich sein, um eine neue Erfindung zu schützen und festzustellen, ob die Erfindung neu (neuartig) und im Hinblick auf den Stand der Technik potenziell innovativ ist.  

Diese Situation kann mit der kommerziellen Nutzung einer Ware (oder der Anwendung einer Methode) und der Debatte darüber verglichen werden, ob diese kommerzielle Aktivität möglicherweise Rechte Dritter verletzt und ob dies folglich der Fall ist Freiheit zu bedienen auf dem Markt. 

Daher sind die Ziele der Recherche nach Patentierbarkeit und Handlungsfreiheit unterschiedlich, und beide Recherchen ergeben unterschiedliche Listen relevanter Stand der Technik. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung  

In der Welt des geistigen Eigentums spielen zwei entscheidende Recherchen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines neuen Produkts oder einer neuen Technologie: die Patentierbarkeitsrecherche und die Freedom-to-Operate-Suche (FTO).. Bei beiden Recherchen geht es zwar um die Untersuchung bestehender Patente, sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und werden in unterschiedlichen Phasen des Innovationsprozesses durchgeführt. 

Der Return on Investment (ROI), den eine Erfindung Ihrem Unternehmen bringt, hängt von ihrer Patentierbarkeit und Betriebsfreiheit ab. Unternehmen können Risiken reduzieren, indem sie in Schlüsselphasen des Innovationszyklus Patentierbarkeits- und FTO-Recherchen durchführen.  

Die Fähigkeit, einen Prozess oder ein Produkt zu schützen und davon zu profitieren, ermöglicht den sinnvollen Einsatz von Ressourcen. Auch spätere Klagen sind dadurch weniger wahrscheinlich. 

Wenn ein neuartiges Konzept oder eine neue Erfindung präsentiert wird, geht es häufig um die Frage, wie diese geschützt werden kann. Die zweite, damit verbundene Frage ist, ob die Erfindung oder Idee Elemente enthält, die bereits ganz oder teilweise durch ein Patent geschützt sind, um zu verhindern, dass Dritte Sie wegen Verletzung dieser Elemente verklagen.

Patentierbarkeitssuche 

A Patentierbarkeitssuche, auch bekannt als Neuheitsrecherche oder Recherche zum Stand der Technik, ist ein wesentlicher erster Schritt bei der Überlegung, eine Patentanmeldung einzureichen. Das Hauptziel dieser Recherche besteht darin, festzustellen, ob eine Erfindung oder Innovation die Kriterien für den Patentschutz erfüllt.  

Die Suche zielt darauf ab, den Stand der Technik zu identifizieren – bestehende Patente, Patentanmeldungen, veröffentlichte technische Literatur und andere öffentlich zugängliche Informationen –, die die Erfindung vorwegnehmen oder nicht neuartig oder offensichtlich machen könnten.

Wichtige Punkte

  • Timing: Die Patentierbarkeitsrecherche wird in der Regel zu Beginn des Produktentwicklungsprozesses durchgeführt, bevor erhebliche Ressourcen in die Erfindung investiert werden. Sein Zweck besteht darin, zu beurteilen, ob die Verfolgung eines Patents eine praktikable Option ist. 
  • Setzen Sie mit Achtsamkeit : Der Fokus einer Patentierbarkeitsrecherche liegt auf der Neuheit und Nichtoffensichtlichkeit der Erfindung. Ziel ist es, den Stand der Technik zu finden, der die Erteilung eines Patents verhindern könnte. 
  • Geltungsbereich: Die Suche deckt in der Regel ein breiteres Spektrum an Datenbanken und Literatur ab, um den Stand der Technik zu identifizieren, der für die Erfindung relevant sein könnte. 
  • Ergebnis: Das Ergebnis einer Patentierbarkeitsrecherche hilft Erfindern und Unternehmen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob sie mit einer Patentanmeldung fortfahren, die Erfindung ändern, um ihre Patentierbarkeit zu verbessern, oder die Idee ganz aufgeben. 

Freedom-to-Operate (FTO)-Suche 

Der Freedom-to-Operate-Suche, auch als Freigaberecherche bekannt, wird nach der Entwicklung einer Erfindung und vor der Kommerzialisierung durchgeführt. Ihr Zweck besteht darin, zu beurteilen, ob die Kommerzialisierung und der Verkauf des Produkts möglicherweise bestehende Patente oder geistige Eigentumsrechte anderer verletzen würden. 

Wichtige Punkte

  • Timing: Die FTO-Suche wird später im Produktentwicklungsprozess durchgeführt, wenn die Erfindung genauer definiert ist und die Absicht besteht, sie auf den Markt zu bringen. 
  • Setzen Sie mit Achtsamkeit : Der Hauptschwerpunkt einer FTO-Suche besteht darin, bestehende Patente und geistige Eigentumsrechte zu identifizieren, die ein Verletzungsrisiko für das Produkt darstellen können. 
  • Geltungsbereich: Die Suche konzentriert sich auf bestimmte Gerichtsbarkeiten, in denen das Produkt verkauft oder hergestellt wird. 
  • Ergebnis: Das Ergebnis einer FTO-Suche hilft Unternehmen dabei, potenzielle Verletzungsrisiken zu erkennen und Strategien zur Minderung dieser Risiken zu entwickeln. Dies kann die Änderung des Produkts, den Erwerb von Lizenzen oder die Einholung von Rechtsgutachten umfassen, um einen klaren Weg zur Kommerzialisierung sicherzustellen. 

Patentierbarkeit vs. Freiheit zu bedienen 

Beide Arten der Patentrecherche – Handlungsfreiheit und Patentierbarkeit – sollten aufgrund ihrer subtilen Unterschiede in verschiedenen Phasen des Innovationslebenszyklus durchgeführt werden. Allerdings lernen wir aus diesen beiden Sucharten ganz unterschiedliche Dinge.  

Auch wenn eine Technologie möglicherweise patentierbar ist (und es sich lohnen könnte, dieses Patent anzustreben), erlaubt Ihnen ein Patent möglicherweise nicht, die Erfindung vollständig zu kommerzialisieren. 

Nur Ideen, die nie öffentlich bekannt gegeben wurden, sei es in einer Datenbank, einer Zeitschrift, einer Patentanmeldung, einer Präsentation usw., kommen für den Patentschutz in Frage. Für Erfindungen, die jetzt unter ein Patent fallen, gilt die Handlungsfreiheit.  

Es ist wichtig, diese Variationen zu verstehen und zu verstehen, wie sie sich auf Ihre Erfindung auswirken, um zu entscheiden, was als nächstes zu tun ist. 

Bedeutung der Patentierbarkeit und FTO-Recherchen 

Sowohl die Patentierbarkeitsrecherche als auch die FTO-Recherche sind aus unterschiedlichen Gründen von entscheidender Bedeutung: 

  • Schutz: Eine Patentierbarkeitsrecherche hilft Erfindern, die bestehende Landschaft zu verstehen und festzustellen, ob ihre Erfindung einzigartig genug ist, um Patentschutz zu gewähren. Andererseits schützt eine FTO-Suche Unternehmen vor potenziellen Rechtsstreitigkeiten und finanziellen Verlusten, indem sie sicherstellt, dass ihr Produkt nicht die Rechte anderer verletzt. 
  • Informierte Entscheidungsfindung: Die Durchführung beider Suchvorgänge ermöglicht es Unternehmen und Erfindern, fundierte Entscheidungen über ihre Innovation zu treffen. Es hilft ihnen, die mit ihrem Produkt verbundenen Risiken und Chancen zu verstehen und hilft ihnen bei der Auswahl der besten Vorgehensweise. 
  • Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten: Durch die Durchführung einer FTO-Suche können Unternehmen potenzielle Verletzungsrisiken frühzeitig erkennen und die notwendigen Vorkehrungen treffen, um Rechtsstreitigkeiten oder die Notwendigkeit kostspieliger Rechtsstreitigkeiten in der Zukunft zu vermeiden. 

Fazit 

Beide Patentierbarkeitssuche und den Freedom-to-Operate-Suche sind wesentliche Prozesse, die auf dem Weg der Innovation nicht übersehen werden sollten. Während die Patentierbarkeitsrecherche Erfindern hilft, die Einzigartigkeit ihrer Erfindung und die Möglichkeit, Patentschutz zu erhalten, einzuschätzen, stellt die Freedom-to-Operate-Recherche sicher, dass Unternehmen ihre Produkte auf den Markt bringen können, ohne befürchten zu müssen, bestehende Rechte an geistigem Eigentum zu verletzen.  

Die Investition von Zeit und Ressourcen in diese Recherchen kann Unternehmen letztendlich vor potenziellen rechtlichen Rückschlägen bewahren und den Weg für erfolgreiche Produkteinführungen auf dem Markt ebnen. 

Obwohl diese Recherchen einige Gemeinsamkeiten aufweisen, sind der einschlägige Stand der Technik, die rechtlichen Überlegungen und die Analysen sehr unterschiedlich. Es ist von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Methoden zu verstehen, die zur Bewältigung jeder Suche verwendet werden, und die damit verbundenen Einschränkungen. 

Über TTC

Bei TT Consultants konzentriert sich unser einzigartiger Ansatz auf unsere Hybridlösung, die die Leistungsfähigkeit der KI-gestützten XLSOUT-Technologie mit menschlichem Fachwissen verbindet. Diese beispiellose Kombination ermöglicht es uns, erstklassige Lösungen für Ihre Anforderungen an die Verwaltung von geistigem Eigentum anzubieten.

Unser Team besteht aus qualifizierten Fachleuten, darunter erfahrenen IP-Experten, die sich leidenschaftlich für ständige Innovation und Weiterentwicklung einsetzen. Wir sind stolz auf unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte und strategische Lösungen zu IMPROVISIEREN, ANPASSEN und UMSETZEN, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

TT-Berater bietet eine Reihe effizienter und qualitativ hochwertiger Lösungen für Ihr geistiges Eigentumsmanagement von

und vieles mehr. Wir bieten sowohl Anwaltskanzleien als auch Unternehmen in vielen Branchen schlüsselfertige Lösungen an.

Kontakt
Artikel empfehlen
TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen