Bedeutung abgelaufener, erloschener und zurückgezogener Patente bei der FTO-Recherche

Startseite / Blog / Freiheit zu bedienen / Bedeutung abgelaufener, erloschener und zurückgezogener Patente bei der FTO-Recherche

Einleitung 

Bevor Sie mit der Kommerzialisierung Ihres Produkts beginnen, ist es wichtig, eine Freedom-to-Operate-Recherche (FTO) durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Produkt in einem ausgewählten Markt (Ländern oder Regionen) eingeführt wird, ohne die geistigen Eigentumsrechte anderer in diesem bestimmten Markt zu verletzen oder zu verletzen Zuständigkeit. Es kann auf jeder Ebene des Produktexistenzzyklus durchgeführt werden, um den Verlauf der Produktentwicklung zu bestimmen.  

Die FTO-Suche, auch Clearance-Suche oder Right-to-Use-Suche oder Right-To-Market genannt, wird anhand erteilter Patente oder anhängiger Patentanmeldungen durchgeführt, um zu entscheiden, ob ein Produkt einen der Ansprüche der erteilten Patente oder anhängigen Patentanmeldungen verletzt. 

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen, die Sie beim Auftritt beachten sollten Freedom-to-Operate-Suche (FTO).: 

  • Normalerweise recherchieren Sie nur nach Patenten, da die Frage darin besteht, ob der Kunde ein in Kraft befindliches Patent (dh ein aktives Patent) verletzen würde oder nicht. 
  • Sie müssen die Ansprüche jedes Patents, das Sie finden und das wahrscheinlich relevant ist, sorgfältig prüfen. Es sind die Ansprüche, nicht die an anderer Stelle in einem Patent festgelegten Beschreibungen, die darüber entscheiden, was nötig wäre, um das Patent zu verletzen. 
  • Bedenklich sind nur die in Kraft befindlichen Patente. Stellen Sie daher sicher, dass Sie den Zeitraum auf die letzten 20 bis 22 Jahre beschränken. 
  • Stellen Sie sicher, dass der Kunde die für die Suche interessanten Regionen angibt, ob nach länderspezifischen/weltweiten Patenten gesucht werden soll. 

Vorteile von Freedom-to-Operate-Suche (FTO).: 

  • Die FTO-Suche ermöglicht es, die Kosten für Rechtsstreitigkeiten zu senken, die aufgrund eines versehentlichen und unbekannten Verstoßes in einem brandneuen Marktumfeld entstehen können. Die Bewertung des geistigen Eigentums Dritter in einem bestimmten Technologiebereich und innerhalb einer bestimmten geografischen Region hilft bei der Bewertung des Risikos eines Markteintritts. Anschließend können die Hersteller bestimmen, welche Märkte sie erschließen und welche sie meiden. 
  • Die Verfolgung von Patentabläufen (Analyse des Rechtsstatus), also wann die potenziell relevanten und bedrohlichen IP-Rechte Dritter ablaufen, könnte ebenfalls dabei helfen, den Zeitpunkt des Markteintritts zu bestimmen. 
  • Eine Freigabe-/Nichtrechtsverletzungssuche kann bei der Lizenzierung und bei Fusionen oder Übernahmen eine entscheidende Rolle spielen. Es hilft dabei, potenzielle Lizenzanforderungen zu erkunden, indem es Dritte identifiziert, deren IP-Rechte (Patente) für den Kauf oder die Lizenzierung in Betracht gezogen werden könnten. Gleichzeitig hilft es auch zu verstehen, welche potenziellen Kunden oder Beauftragten am Kauf oder der Investition in das gewünschte Produkt/die gewünschte Technologie interessiert sein könnten. 
  • Schließlich vermittelt die Analyse bereits bestehender Produkte/Patente ein Verständnis für nicht überfüllte Bereiche in einem Technologiebereich. Daher könnte die Freiheit, die Suche zu betreiben, die Forschungs- und Entwicklungsprogramme für Unternehmen, die bereit sind, in ein neues Gebiet vorzudringen, leiten und orientieren. 

Beispiel verstehen unsere digitalen Möglichkeiten Patent dass das Produkt möglicherweise gegen das Urheberrecht verstößt: 

Beispielsweise ist ein Patent abgelaufen, das die drei Hauptmerkmale A, B und C beansprucht. Sie möchten nun ein Produkt auf den Markt bringen, das die Merkmale A, B und C enthält. Sie können sicher sein, dass der Anmelder des abgelaufenen Patents nun nicht mehr in der Lage sein wird, das abgelaufene Patent Ihnen gegenüber in Kraft zu setzen (es sei denn, er ist dazu in der Lage). Wiederbelebung des Patents, beispielsweise durch Zahlung einer überfälligen Gebühr).  

Es können jedoch auch noch nicht abgelaufene Patente bestehen, die verschiedene Hauptmerkmale des Produkts und Kombinationen davon abdecken. Angenommen, es gibt ein Patent, das A- und B-Merkmale beansprucht, und ein anderes Patent, das B- und C-Merkmale beansprucht, und beide Patente sind nicht abgelaufen. Ihr Produkt verstößt möglicherweise gegen das A- und B-Merkmalspatent und das B- und C-Merkmalspatent mit der Begründung, dass Ihr Produkt über die beanspruchten Merkmale verfügt. 

Bedeutung abgelaufener, erloschener und zurückgezogener Patente bei der FTO-Recherche

Bedeutung der Abgelaufen, erloschene oder zurückgezogene Patente: 

Die Freedom-to-Operate-Suche (FTO) ist auf Patente beschränkt, die möglicherweise „in Kraft“ sind, also aktiv sind. Manchmal bietet jedoch auch die Untersuchung verlassener oder abgelaufener Patente wichtige Erkenntnisse. 

Freedom-to-Operate-Suche (FTO) kann abgelaufene Kunst umfassen, die als „sicherer Hafen“ fungiert und die Nutzung des Produkts oder Prozesses auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Patente ermöglicht. Diese Patente können vom Hersteller genutzt werden, um neue Produktverbesserungen einzuführen, die auf dem Weltmarkt kommerziell realisierbar sein könnten. Mit einer solchen vollständigen Analyse können Hersteller ihre Produkte auf den Markt bringen, ohne irgendwelche Rechte zu verletzen. 

Die abgelaufenen Patente können eines Tages auch dazu beitragen, das verletzende Patent ungültig zu machen. Wenn beispielsweise jemand beabsichtigt, ein verletzendes Patent in einem bestimmten Rechtsgebiet für die Vermarktung eines Produkts in diesem Rechtsgebiet für ungültig zu erklären, kann das abgelaufene Patent in manchen Fällen zusätzlich als Stand der Technik für die Nichtigerklärung dienen. 

Über TTC

Wir haben immer wieder den Wert neuer Technologien erkannt, die von unserem hochqualifizierten Führungsteam mit Erfahrung als Profis umgesetzt werden. Wie die IP-Experten, die wir befähigen, ist auch unser Entwicklungsdrang grenzenlos. Wir IMPROVISIEREN, ANPASSEN und IMPLEMENTIEREN auf strategische Weise.

TT-Berater bietet eine Reihe effizienter und qualitativ hochwertiger Lösungen für Ihr geistiges Eigentumsmanagement von

und vieles mehr. Wir bieten sowohl Anwaltskanzleien als auch Unternehmen in vielen Branchen schlüsselfertige Lösungen an.

Kontaktieren Sie Uns
Artikel empfehlen

Kategorien

TOP

Fordern Sie einen Rückruf an!

Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

    Pop-up

    ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

    Von Ihrem Ideen

    Erweitern Sie Ihr Patentwissen
    Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen