Wie geht es nach der Genehmigung der Patentanmeldung weiter?

Startseite / Blog / Patentanwaltschaft / Wie geht es nach der Genehmigung der Patentanmeldung weiter?

Eine Patentanmeldung erfolgt durch a Person oder ein Unternehmen, das will die Authorität zu Erfindung oder Produkt sie haben erfunden.  

Inhaltsverzeichnis

Einreichung eine Bewerbung 

Der Prozess der Anmeldung eines Patents beginnt mit der Einreichung einer vorläufigen Anmeldung oder einer nicht vorläufigen Anmeldung. Nun der vorläufige Antrag nicht Befolgen Sie einen ordnungsgemäßen Patententwurf oder ein ordnungsgemäßes Anspruchsformat. 

Der Zweck des Füllens Bei einem vorläufigen Antrag ist dies dem Prüfer mitzuteilen Der Erfinder hat eine erfinderisch Idee. Durch Befüllen ein vorläufiger Antrag, der Erfinder bekommt ein Jahr (i.d.h. 12 Monate) Zeit zum Arbeiten Erfindung, klaich bin, Abfassung, und Füllung a nicht vorläufig Anwendung

A nicht vorläufiges Dokument ist a beschreibende Form der vorläufigen Anwendung zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und enthält eine ordnungsgemäße Beschreibung der Erfindung und mindestens einen Anspruch is dient zur Festlegung des Schutzumfangs.  

Patent im EPrüfungsphase 

Sobald eine Patentanmeldung eingereicht wurde, muss der Anmelder warten. Es kann 18-24 Monate oder länger dauern, bis die Prüfung beginnt. Bevor die nicht vorläufige Anmeldung dem Prüfer zugewiesen wird, prüft das Patentamt die grundlegenden Bestandteile der Anmeldung, z. B. Übereinstimmung mit den Zeichnungen, Ausführung formeller Dokumente usw. Wenn die Anmeldung geprüft wird, führt der Prüfer eine eigene Prüfung durch Recherchen zum Stand der Technik und erteilen Sie einen offiziellen Bescheid, der angibt, ob Ihre Erfindung zugelassen oder abgelehnt wird. 

Wenn der Antrag abgelehnt wird, legt der Prüfer eine ordnungsgemäße Analyse und den Stand der Technik vor, um zu begründen, warum die in der Erfindung offenbarten Ansprüche abgelehnt wurden. Zu den Zurückweisungsgründen gehören mangelnde Neuheit (d. h. Stand der Technik, der die gleiche Erfindung offenbart, bevor die Anmeldung eingereicht wurde) und Offensichtlichkeit (d. h., ein Stand der Technik könnte auf für den Einzelnen offensichtliche Weise geändert oder mehr als ein Stand der Technik kombiniert werden). Fachkenntnisse auf dem Gebiet erforderlich sind, um zur Erfindung zu gelangen). 

Der Anmelder kann eine Antwort einreichen, indem er die Anspruchsänderungen vorlegt oder Argumente für den vom Prüfer vorgebrachten Stand der Technik vorlegt. Bis entweder dem Antrag stattgegeben wird oder die endgültige Ablehnung erfolgt, kann es sein, dass sich der Prozess immer wieder wiederholt. 

Wie geht es nach der Genehmigung der Patentanmeldung weiter?

Wann  Patent ist erlaubt 

Wenn die Patentanmeldung die erforderlichen Kriterien Neuheit, Nicht-Offensichtlichkeit, Durchführbarkeit und Nützlichkeit erfüllt, stellen die Prüfer des Patentamts fest, dass das Patent „erlaubt“ ist. Die Anmelder werden über diese Bescheinigung sowie über die Tatsache informiert, dass das Patentamt bereit ist, das Patent zu erteilen, sofern bestimmte Gebühren gezahlt wurden und Unterlagen von den Erfindern oder Rechtsnachfolgern eingereicht wurden. Der Anmelder muss die Ausstellungsgebühr innerhalb von 3 Monaten nach Erteilung des Patents bezahlen.  

Sobald das Patent zugelassen ist, wird das Patentstatus ist nicht mehr anhängig. Die Erfindung darf ohne Zustimmung des Anmelders nicht mehr hergestellt oder verkauft werden. Der Anmelder sollte eine patentierte Erfindung mit „patentiert“ und der Patentnummer anstelle von „Patent angemeldet“ kennzeichnen. 

Um ein Patent oder eine Patentanmeldung in Abständen von 3.5 Jahren, 7.5 Jahren und 11.5 Jahren aufrechtzuerhalten, muss eine Gebühr [auch „Aufrechterhaltungsgebühr“ oder „Erneuerungsgebühr“ genannt] gezahlt werden. Nachdem das Patent zugelassen wurde, kann der Erfinder/Rechtsinhaber seine Produkte auf dem Markt mit der Patentnummer kennzeichnen, sodass der Markt über das patentierte Produkt Bescheid weiß. Diese Maßnahme beseitigt auch die Verteidigung eines unschuldigen Rechtsverletzers. 

Die Hauptgründe für die Patentierung einer Erfindung und was ein Antragsteller tun kann, wenn das Patent erteilt wird, sind nachstehend zusammengefasst: 

  • Der Antragsteller kann sein/ihr Produkt auf den Markt bringen, sodass er/sie eine Rendite für die Zeit, den Aufwand und das Geld erhält, die in die Entwicklung der Technologie investiert wurden. 
  • Der Anmelder kann das Patent durchsetzen, um den Wettbewerb auszuschließen, indem er den Markt monopolisiert und einen hohen Preis festlegt. 
  • Wenn der Antragsteller nicht bereit ist, das Produkt auf den Markt zu bringen, kann er die Lizenz für die Erfindung erhalten.  
  • Der Antragsteller kann Patentgebühren erhalten, die durch die Erteilung einer Lizenz für die Nutzung des Patents/Produkts erzielt werden. 
  • Der Antragsteller kann einem Unternehmen oder einer Person die Nutzung des Produkts verbieten. 
  • Schadensersatzklage, wenn eine Person oder ein Unternehmen das Produkt/Patent verletzt.  
  • Der Antragsteller kann eine rechtliche Mitteilung an das Unternehmen/die Person senden, um die Lizenz zu erhalten. 
  • Der Anmelder kann die Erfindung/das Produkt an einen Dritten verkaufen. 
  • Der Anmelder kann seine Erfindung verkaufen, und der Wert eines Patents wird durch seinen Marktwert und seine Stärke bestimmt. 

Fazit

Nachdem das Patent erlaubt ist, Der Anmelder hat das Recht, andere daran zu hindern, die patentierte Erfindung kommerziell zu nutzen. Mit anderen Worten, ein bestimmtes Die Erfindung/das Produkt darf nicht von anderen verwendet, importiert, verkauft oder kommerziell hergestellt werden ohne Zustimmung des Antragstellers. Außerdem suchen die Kapitalisten nach Möglichkeiten und versuchen, ihr Geld in die Unternehmen zu investieren zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und haben ihre Produkte/Erfindungen patentieren lassen. Somit spiegeln Patente den Wert von Unternehmen in der Branche wider.  

Über TTC

Wir haben immer wieder den Wert neuer Technologien erkannt, die von unserem hochqualifizierten Führungsteam mit Erfahrung als Profis umgesetzt werden. Wie die IP-Experten, die wir befähigen, ist auch unser Entwicklungsdrang grenzenlos. Wir IMPROVISIEREN, ANPASSEN und IMPLEMENTIEREN auf strategische Weise.

TT-Berater bietet eine Reihe effizienter und qualitativ hochwertiger Lösungen für Ihr geistiges Eigentumsmanagement von

und vieles mehr. Wir bieten sowohl Anwaltskanzleien als auch Unternehmen in vielen Branchen schlüsselfertige Lösungen an.

Kontakt
Artikel empfehlen

Kategorien

TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen