Wie KI die Suche nach Patentnichtigkeitsfällen für Anwälte verändert

Startseite / Blog / Geistiges Eigentum (IP) / Wie KI die Suche nach Patentnichtigkeitsfällen für Anwälte verändert

1. Einleitung – Die Entwicklung der Patentrecherche

Jahrzehntelang verließen sich Patentanwälte auf manuelle Recherchen zum Stand der Technik – sie durchsuchten Tausende von Dokumenten, um Beweise zu finden, die ein Patent für ungültig erklären. Bezahlte Suchtools verbesserten zwar die Effizienz, erforderten jedoch immer noch komplexe Boolesche Abfragen und einen umfangreichen menschlichen Aufwand.

Nutzen Sie KI-gestützte Patentsuchmaschinen wie XLSCOUT Invalidator LLM, die die Vorgehensweise von Anwälten bei der Suche nach Patentnichtigkeit neu definieren. Durch den Einsatz von generativer KI und Large Language Models (LLMs) optimieren diese Tools den Prozess, verbessern die Genauigkeit und sparen Zeit – und machen Anwälte in Patentstreitigkeiten, Einsprüchen und Due-Diligence-Verfahren deutlich effektiver.

In diesem Artikel untersuchen wir anhand von Anwendungsfällen aus der Praxis von einem führenden Anwalt einer Anwaltskanzlei und einem unternehmensinternen Patentanwalt eines Halbleitergiganten, wie KI-gesteuerte Nichtigkeitssuchen die Spielregeln ändern.

Inhaltsverzeichnis

2. Der KI-Vorteil bei der Patentnichtigkeitssuche

Traditionelle Invaliditätsrecherchen leiden oft unter drei wesentlichen Ineffizienzen –

  1. Zeitaufwändiger manueller Aufwand – Anwälte verbringen Wochen damit, komplexe Suchanfragen zu strukturieren und Tausende von Ergebnissen zum Stand der Technik manuell zu überprüfen.
  2. Inkonsistente Ergebnisse – Die Genauigkeit der Suchvorgänge hängt stark von der Expertise des Anwalts beim Erstellen boolescher Abfragen ab.
  3. Verpasster Stand der Technik – Kostenlose Tools sind oft begrenzt und selbst Premiumdatenbanken können möglicherweise keine relevante Nicht-Patentliteratur (NPL) identifizieren.

3. Der Invalidator LLM von XLSCOUT bewältigt diese Herausforderungen durch –

  1. Komplexe Suchanfragen automatisieren – Das System generiert sofort erweiterte Abfragen und entlastet so die Anwälte.
  2. Bereitstellung einer KI-gesteuerten Schadenszuordnung – Es gleicht Verweise auf den Stand der Technik mit überlappenden Anspruchselementen ab, um einen einfachen Vergleich zu ermöglichen.
  3. Bereitstellung von Zusammenfassungen des wichtigsten Stands der Technik – Anwälte erhalten präzise, ​​umsetzbare Erkenntnisse, anstatt Rohdaten durchforsten zu müssen.
  4. Erreichen Sie eine um 65 % höhere Genauigkeit als kostenlose Tools – Es übertrifft herkömmliche Methoden und erfordert nur minimale anwaltliche Eingriffe.

Ein leitender Patentanwalt einer führenden Kanzlei für geistiges Eigentum verteidigte einen Mandanten in einem Patentverletzungsprozess im Telekommunikationssektor.

Herausforderungen 
  • Der Anwalt musste das gegnerische Patent schnell für ungültig erklären, um die Klage abweisen zu können.
  • Mit herkömmlichen Suchmethoden hätte es Wochen gedauert, den relevanten Stand der Technik zu finden.
  • Der Anwalt musste sicherstellen, dass sowohl der patentierte als auch der nicht patentierte Stand der Technik (NPL) berücksichtigt wurden.
Wie XLSCOUTs Invalidator LLM geholfen hat 
  • Der Anwalt verwendete den Invalidator LLM, um automatisch eine präzise Abfrage zu generieren, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen booleschen Suchstrukturierung entfiel.
  • Das System identifizierte eine Forschungsarbeit, die vor dem Anmeldetag des Patents erstellt wurde und dieselbe Technologie beschrieb.
  • Durch KI-gesteuertes Anspruchsmapping wurde gezeigt, dass sich die unabhängigen Ansprüche des Patents mit der Referenz zum Stand der Technik überschnitten.
Ergebnis 
  • Die Anwaltskanzlei reichte beim PTAB des USPTO eine Inter Partes Review (IPR) ein und erklärte die wichtigsten Ansprüche erfolgreich für ungültig.
  • Der Fall wurde vor der Verhandlung abgewiesen, wodurch der Mandant Millionen an Rechtskosten sparte.
  • Die Kanzlei hat XLSCOUT als festen Bestandteil ihrer Prozessstrategie eingeführt und konnte so den Zeitaufwand für die Recherche zum Stand der Technik erheblich reduzieren.

Der Unternehmensjurist eines Halbleiterunternehmens prüfte den Patentlizenzantrag eines kleineren Konkurrenten. Der Konkurrent behauptete, sein Chipdesign verletze ein wichtiges Halbleiterpatent und forderte Lizenzgebühren.

Herausforderungen 
  • Das Unternehmen musste die Gültigkeit des Patents schnell beurteilen, um bessere Bedingungen auszuhandeln oder die Lizenzforderung abzulehnen.
  • Das interne Team verfügte nur über begrenzte Ressourcen, um eine vollständige Suche nach Patentungültigkeit manuell durchzuführen.
  • Das Patent betraf komplexe Halbleiterherstellungsprozesse, die eine gründliche Recherche zum technischen Stand der Technik erforderten.
Wie XLSCOUTs Invalidator LLM geholfen hat
  • Der Unternehmensjurist nutzte den Invalidator LLM, um mit wenigen Klicks eine schnelle Nichtigkeitssuche durchzuführen.
  • Das KI-gestützte Tool fand ein japanisches Patent, das dieselbe Chiparchitektur offenlegte.
  • Das System lieferte eine kartierte Zusammenfassung, aus der hervorging, dass die Patentansprüche des Konkurrenten nicht neu waren.
Ergebnis 
  • Dem Unternehmen ist es gelungen, relevante Vorkenntnisse zu erlangen.
  • Der Lizenzantrag wurde zurückgezogen, wodurch das Unternehmen Millionen sparte.
  • Die Unternehmensjuristen nutzen XLSCOUT nun für alle Patentrisikobewertungen und gewährleisten so Rechtsschutz vor der Aushandlung von Lizenzverträgen.

4. Wichtige Erkenntnisse – Warum Anwälte KI für die Nichtigkeitssuche benötigen

  1. Geschwindigkeit und Effizienz – Anwälte sparen sich wochenlange Recherchearbeit durch KI-gestützte Recherche zum Stand der Technik und Anspruchszuordnung.
  2. Höhere Genauigkeit – Der Invalidator LLM von XLSCOUT ist 65 % genauer als kostenlose Tools und 8-mal präziser als kostenpflichtige Alternativen.
  3. Bessere Ergebnisse bei Rechtsstreitigkeiten und Lizenzvergaben – Mit schnelleren, KI-gestützten Erkenntnissen stärken Anwälte ihre Argumente vor Gericht und bei Verhandlungen.
  4. Minimaler Aufwand, maximale Ergebnisse – Mit wenigen Klicks erhalten Anwälte Zugriff auf den Stand der Technik, Anspruchsvergleiche und Zusammenfassungen, was das System äußerst benutzerfreundlich macht.

5. Fazit

Patentanwälte und Unternehmensjuristen können sich veraltete Recherchemethoden nicht mehr leisten. Der Invalidator LLM von XLSCOUT revolutioniert die Herangehensweise von Anwälten Invaliditätsrecherchen, wodurch der Prozess schneller, präziser und kostengünstiger wird.

Ob Rechtsstreitigkeiten, Lizenzierung oder Patentrisikobewertung: KI ermöglicht es Rechtsexperten, datenbasierte Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen.

Sind Sie bereit, die Zukunft der Patentrecherche zu erleben? Testen Sie noch heute den Invalidator LLM von XLSCOUT und erfahren Sie, wie KI Ihre IP-Strategie verbessern kann.

Über uns

At TT-Beratersind wir ein führender Anbieter von maßgeschneidertem geistigem Eigentum (IP), Technologieinformationen, Marktforschung und Innovationsunterstützung. Unser Ansatz kombiniert KI- und Large Language Model (LLM)-Tools mit menschlicher Expertise und liefert unübertroffene Lösungen.

Zu unserem Team gehören erfahrene IP-Experten, technische Berater, ehemalige USPTO-Prüfer, europäische Patentanwälte und mehr. Wir betreuen Fortune-500-Unternehmen, Innovatoren, Anwaltskanzleien, Universitäten und Finanzinstitute.

Dientsleistungen:

Wählen Sie TT Consultants für maßgeschneiderte, hochwertige Lösungen, die das Management von geistigem Eigentum neu definieren.

Sprechen Sie mit unserem Experten

Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und mit der präzisen und vorausschauenden Gestaltung Ihrer IP-Strategie zu beginnen. 

Artikel empfehlen

Kategorien

TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen