Gestrichelte Linien in Designpatenten: Bedeutung und Wichtigkeit

Startseite / Blog / Designsuche / Gestrichelte Linien in Designpatenten: Bedeutung und Wichtigkeit

1. Einleitung  

A Geschmacksmuster basiert auf dem Aussehen eines hergestellten Produkts, seinen dekorativen und ästhetischen Merkmalen, kann aber in keiner Weise funktional sein. Das Designpatent hat nur einen Anspruch und verweist auf eine Zeichnung, um anzugeben, was geschützt ist.

Beispiele zum leichten Verständnis von Designpatenten sind Computersymbole (wie Emojis), die ursprüngliche geschwungene Coca-Cola-Flasche (1915) und die Freiheitsstatue (1879).

Nach Ablauf seiner 14-jährigen Gültigkeitsdauer kann das Designpatent nicht verlängert werden. Ein nach dem 13. Mai 2015 eingereichter Antrag kann jedoch eine Gültigkeitsdauer von 15 Jahren ab dem Tag der Erteilung haben.

Inhaltsverzeichnis

2. Geschichte

Um das Jahr 1830 konzentrierte sich das Patentgesetz in den Vereinigten Staaten eher auf die Funktionsweise von Dingen als auf ihr Aussehen. Hersteller wie Jordan L. Mott, Besitzer eines New Yorker Eisenwerks, beeinflussten die Regierung, ein Gesetz gegen Designpiraterie zu erlassen, das zum Patentgesetz von 1842 führte.

Unsere heutige Sicht auf Designpatente unterscheidet sich stark von dem ersten Designpatent, das George Bruce am 9. November 1842 in den Vereinigten Staaten von Amerika für eine neue Schriftart erteilt wurde.

Interessant deshalb, weil das Patent überhaupt keine Zeichnungen enthielt, sondern nur eine Beschreibung des von George Bruce beanspruchten Designs. Das ist merkwürdig, wenn man die Anforderungen an ein heutiges Designpatent vergleicht, das sechs Winkel oder Zeichnungen der Vorderseite, Rückseite, Oberseite, Unterseite, links und rechts aufweisen muss, es sei denn, die Winkel sind identisch wie bei einem kugelförmigen Design.

Im Jahr 1902 wurden die Kriterien geändert und der zulässige Gegenstand nun auf neue, originelle und dekorative Designs für Fabrikate beschränkt.

3. Unterschiedliche Linien in Patentabbildungen

Das Bild unten zeigt verschiedene Zeilen, die in einem Designpatent verwendet werden.

3.1. 5 verschiedene Zeilen in einer Patentabbildung

  1. Durchgezogene Linie – Stellt den beanspruchten Teil des Designs dar.
  2. Phantomlinie – Stellt den Haftungsausschlussteil des Designs dar und wird aufgrund der Ähnlichkeit häufig mit den gestrichelten Linien verwechselt. Sie werden durch Strich-Doppelpunkt-Strich- oder Strich-Punkt-Strich-Linien dargestellt.
  3. Versteckte Linien – Im Allgemeinen ist dies häufiger bei Gebrauchsmustern der Fall, da sie dann verwendet werden, wenn für die Patentanmeldung eine Richtlinie offengelegt werden muss, diese jedoch durch Komponenten oder Geräte unterbrochen ist.
  4. Projizierte Linien – Stellt Abtrennungen, Verbindungselemente, Hängeelemente oder Aufsteckelemente eines Gerätes dar, meist in Explosionsdarstellungen dargestellt. Sie werden durch Strich-Punkt-Strich dargestellt.
  5. Grenzlinien – Vorzugsweise werden aus Designpatenten bekannte Abbildungen verwendet, um beanspruchte und ausgeschlossene Bereiche einer Ausführungsform zu trennen.
3.1.1. Weitere Einzelheiten zur Verwendung gestrichelter Linien finden Sie weiter unten:

Gestrichelte Linien in einem Designpatent enthalten Spuren aus Punkten oder Strichen oder einer Kombination aus beidem und bedeuten, dass für diese Merkmale kein Schutz angestrebt wird. Wie im Bild unten zu sehen, zeigen die gestrichelten Linien an, dass die dreidimensionale Struktur des Produkts nicht beansprucht wird.

Die gestrichelten Linien in einem Designpatent erweitern außerdem den Schutzbereich des Erfinders, da dieser eine Verletzung auf der Grundlage von durchgezogenen und gestrichelten Linien argumentieren kann, selbst wenn bestimmte Teile völlig unterschiedlich aussehen.

4. Fehler bei Designpatenten

  1. Keine Forschung betreiben – Sie müssen feststellen, ob die Designrechte bereits jemandem gewährt wurden.
  2. Schutz von Produkten Nutzen – Wenn die Funktionsweise und das Design des Produkts einzigartig sind, sollte der Antragsteller sowohl Gebrauchs- als auch Designpatente anmelden und nicht nur das Design.
  3. Ausschluss von Einzelheiten – Es ist schwenkbar, um in einer Zeichnung unter Berücksichtigung von Ansichten und Winkeln genügend Details bereitzustellen und so ein klares Gesamtbild zu erzeugen.
  4. Beratender Rechtsanwalt – Rechtsanwälte unterstützen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bei der Anmeldung eines Patents und können wirksam bis zur Patenterteilung oder danach bei dessen Schutz helfen.

5. Fallstudie: Der Designpatentkrieg (Apple vs. Samsung)

Die beiden Technologiegiganten Apple und Samsung stritten sich im April 2011 vor Gericht, als Apple Samsung beschuldigte, ihr Design zu kopieren. Im August 2011, Monate später, verklagte Apple Samsung wegen drei Gebrauchsmustern und vier Designpatenten. Ein Jahr später gewann Apple den Fall mit über


Links und rechts sind zwei Abbildungen zu sehen. Wie in den Bildern zu sehen ist, stellen die durchgezogenen Linien in den Zeichnungen die beanspruchten Merkmale des Designs dar, während gestrichelte Linien zeigen, wie der Rest des Objekts aussieht. Im Falle einer Verletzung werden jedoch nur durchgezogene Linien verglichen.

Im Patent USD'756 (links) sind die Blende und die Rückseite (im blauen Kreis dargestellt) in durchgezogenen Linien dargestellt, was darauf hindeutet, dass sie Teil der beanspruchten Funktion sind. Einige der Funktionen wie der vordere Knopf (im roten Kreis dargestellt) sind in gestrichelten Linien dargestellt, was nicht beansprucht wird. Im Patent USD'087 (rechts) ist die Rückseite (in gestrichelten Linien dargestellt) jedoch kein beanspruchter Teil des Patents.


Patente mit alternativen Ausführungsformen sind vorteilhaft, da sie verschiedene zu beanspruchende Elemente abdecken und der Designer im Patent Kombinationen aus durchgezogenen und gestrichelten Linien für dasselbe Objekt vorsehen kann. Bei der Analyse dieses Falls könnte man sagen, dass eine geringere Anzahl durchgezogener Linien oder eine höhere Anzahl gestrichelter Linien ein stärkeres Patent bedeutet.

Über TTC

At TT-BeraterWir sind ein führender Anbieter von maßgeschneidertem geistigem Eigentum (IP), Technologieinformationen, Unternehmensforschung und Innovationsunterstützung. Unser Ansatz verbindet KI- und LLM-Tools (Large Language Model) mit menschlichem Fachwissen und liefert so unübertroffene Lösungen.

Zu unserem Team gehören erfahrene IP-Experten, technische Berater, ehemalige USPTO-Prüfer, europäische Patentanwälte und mehr. Wir betreuen Fortune-500-Unternehmen, Innovatoren, Anwaltskanzleien, Universitäten und Finanzinstitute.

Dientsleistungen:

Wählen Sie TT Consultants für maßgeschneiderte, hochwertige Lösungen, die das Management von geistigem Eigentum neu definieren.

Kontakt

Sprechen Sie mit unserem Experten

Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und mit der präzisen und vorausschauenden Gestaltung Ihrer Patentnichtigkeitsstrategie zu beginnen. 

Artikel empfehlen

Kategorien

TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen