Apple-Unternehmen ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Unterhaltungselektronik, Cs, Software und Online-Dienste spezialisiert hat.
Ericsson hat mehrere Patentklagen gegen Apple in Deutschland, den Niederlanden und Brasilien eingereicht, Apple auch in Mannheim.
Ericsson hat in Düsseldorf zwei Klagen gegen den iPhone-Hersteller eingereicht (Aktenzeichen: 4b O 4/22 und 4b O 5/22). Nähere Details liegen JUVE Patent derzeit nicht vor, obwohl Ericsson offenbar auch in Mannheim zwei Klagen aufgrund mehrerer Patente eingereicht hat.
Ericsson nimmt eine breite Palette von Apple-Produkten ins Visier – das iPhone, Tablets, Smartwatches, intelligente Lautsprecher und digitale Mediaplayer – die angeblich einige seiner Patente verletzen.
Ericsson stellte Apple 100 Claim-Charts zur Verfügung, die die Stärke seiner SEPs demonstrierten.
Laut Apple sollten Patente unter fairen, angemessenen und nichtdiskriminierenden Bedingungen (FRAND) lizenziert werden. Apple hat im Dezember 2021 zwei Anträge eingereicht.
Die Informationen darüber, dass Belgien das fünfte Land ist, in dem Ericsson Apple verklagt, sowie über Ericssons bereits anhängige oder demnächst eingereichte Anträge auf einstweilige Verfügung kamen dank einer Anfrage von Apple für eine baldige Case-Management-Konferenz im Osten ans Licht Distrikt Texas (dieser Beitrag wird unter dem Dokument fortgesetzt):
Die ganze Geschichte – Apple vs. Ericsson
Ericsson verklagt Apple wegen 5G-Patenten. Nachdem die Lizenzverhandlungen gescheitert sind, streiten sich Apple und Ericsson erneut um Patentlizenzen. Wie beim letzten Mal, als die Klage eingereicht wurde, sobald die Lizenz offenbar auslief, verhandelten die beiden Unternehmen offenbar über eine Verlängerung, konnten sich aber nicht auf die Gebühr einigen.
Ericsson verlangte 5 Dollar pro Einheit. Apple behauptete, es sei zu viel. Dies führte dazu, dass vor drei Monaten eine Klage beim Gericht im östlichen Bezirk von Texas eingereicht wurde, gegen die Apple konterte. Nun hat Ericsson weitere Klagen im Western District of Texas sowie in anderen Ländern, darunter auch Deutschland, eingereicht.
Es gibt zwei neue Klagen – eine bezieht sich auf Patente, die andere auf 28. Florian Mueller von Foss Patents deutet an, dass die ehemalige Suppe mit einer Beschwerde an die USA verbunden sei. Die Internationale Handelskommission forderte sie auf, die Einfuhr von rechtsverletzenden Geräten zu verbieten.
Der Kampf konzentriert sich auf 5G-Patente. Während der Kampf im Jahr 2015 um LTE ging, passiert das. Dieser Kampf endete mit einer neuen Lizenzvereinbarung. Es ist Ende 2021 ausgelaufen. Allerdings, seit Apple die Modemsparte von Intel übernommen hat. Mittlerweile besitzt es auch 5G-Patente, die es als Druckmittel in Gerichtsverfahren nutzen kann. Dennoch glaubt Muller, dass Ericsson eine stärkere Position hat, insbesondere seit das Unternehmen kürzlich eine 5G-bezogene Klage gegen Samsung gewonnen hat.
Interessanterweise könnte der Kampf von Apple Eric den Rechtsstreit mit epischen Spielen beeinflussen. Als Rechtfertigung für die Erhebung von 30 % verwies Apple auf mehrere Patente, die Teil des Verkaufs von Apps im App Store sind. Abgeschnitten von den Entwicklungen.
Allerdings zahlt Apple selbst deutlich weniger, fast 1 %, für die Lizenzierung der Patente. Es muss seine Telefone und andere Geräte herstellen. Ericsson verklagt Apple, um 5G-Patente nach der Lizenzierung abzusichern. Die Verhandlungen scheitern. Apple und Ericsson streiten sich erneut um Patentlizenzen. Wie beim letzten Mal wurde die Klage eingereicht. Sobald die Lizenz offenbar ausläuft, verhandelten die beiden Unternehmen über eine Verlängerung, konnten sich aber nicht auf die Gebühr einigen. Ericsson verlangte 5 Dollar pro Einheit. Apple behauptete, es sei zu viel.
Warum befindet sich Apple heute in dieser Situation? Haben sie vor der Markteinführung ihrer Produkte etwas verpasst? Was passiert, wenn sich herausstellt, dass ein Apple-Produkt das Patent von Ericcson verletzt? Dies sind einige Fragen, die unserer Meinung nach im Detail beantwortet werden müssen.
Apple Apple hat schon immer die Situation geschaffen, andere Patente zu verletzen. Hier sind einige Fälle, in denen Apple seinen Schadenersatz gezahlt hat.
- VirnetX wurde in einer Klage mit Apple 368 Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen FaceTime-Verletzung zugesprochen.
- Apple Inc. verlangsamt die Produktion von iPhones – die Klage soll sich auf fast 1 Billion US-Dollar belaufen.
- Nokia verklagt Apple – Oktober 2009: Nur eine Woche später beschloss Nokia, eine Beschwerde bei der US International Trade Commission einzureichen und behauptete, dass fast alle Apple-Produkte Nokias Patente verletzt hätten. Die Klagen wurden beigelegt, nachdem Apple sich bereit erklärt hatte, Nokia einige Lizenzgebühren zu zahlen.