Der Weg in Richtung Technologie: Unternehmen gestalten die digitale Molkereilandschaft

Home / Blog / Consumer Products / Der Weg in Richtung Technologie: Unternehmen gestalten die digitale Molkereilandschaft

Milch ist reich an Eiweiß, Kalzium und anderen essentiellen Nährstoffen und ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, der weltweit für seinen Nährwert anerkannt ist. Aus diesem Grund feiert die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen den 1. Juni als Weltmilchtag, um seine Bedeutung für die globale Ernährung hervorzuheben. 

Das Thema des diesjährigen Weltmilchtags, der in zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt begangen wird, ist Nachhaltigkeit und die Art und Weise, wie der Milchsektor seine Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. 

Sogar Molkereiunternehmen wurden durch die COVID-19-Pandemie gezwungen, die Digitalisierung zu nutzen, um Kunden effektiv einzubinden, ihr Verhalten zu verstehen und Daten für Optimierungs- und Effizienzvorteile zu sammeln.  

Tatsächlich haben sich Unternehmen wie Nestlé zum Ziel gesetzt, bis 25 2025 % ihres Umsatzes über Online-Kanäle zu generieren. 

Es ist offensichtlich, dass die Molkerei, die früher bei der Digitalisierung hinterherhinkte, jetzt mit den neuesten Entwicklungen Schritt hält und daran arbeitet, die verlorene Zeit aufzuholen. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Bild zeigt die Milchindustrie

Die Milchindustrie hat sich weit von den traditionellen Anbaumethoden und der manuellen Milchverarbeitung entfernt. Heutzutage verändern technologische Fortschritte und Digitalisierung den Milchsektor und verbessern Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit.  

Unternehmen nutzen die Leistungsfähigkeit von Daten, Automatisierung und IoT (Internet der Dinge), um alles von der Betriebsführung bis zur Milchverarbeitung und -verteilung zu revolutionieren. 

Liste der innovativen Unternehmen, die sich digitalisieren Molkerei Industrie 

WDas werde ich Entdecken Sie einige innovative Unternehmen, die bei der Digitalisierung der Milchindustrie eine führende Rolle spielen. 

DeLaval 

DeLaval ist ein weltweit führender Anbieter von Molkereilösungen und bietet Landwirten modernste Technologie zur Verbesserung der Produktivität und des Tierschutzes. Ihre Robotermelksysteme, wie das DeLaval VMS™ (Voluntary Milking System), nutzen Sensoren und Automatisierung, um es den Kühen zu ermöglichen, zu entscheiden, wann sie gemolken werden möchten.  

Dies reduziert den Stress für die Tiere und erhöht die Effizienz der Milchproduktion. DeLaval bietet auch Software für die Betriebsführung an, die Echtzeitdaten zur Gesundheit und Leistung der Kühe liefert. 

Connecterra 

Connecterra, ein niederländisches Agtech-Unternehmen, hat ein KI-gestütztes System namens „Ida“ entwickelt. Ida ist ein tragbares Gerät, das an Kühen befestigt wird und Daten über deren Verhalten, Gesundheit und Fruchtbarkeit sammelt.  

Mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen kann Ida Gesundheitsprobleme vorhersagen und erkennen, selbst wenn eine Kuh läufig ist, und Landwirten dabei helfen, fundierte Entscheidungen über das Wohlbefinden und die Fortpflanzung ihrer Herde zu treffen. 

SomaDetect 

SomaDetect, ein kanadisches Startup, hat ein Gerät entwickelt, das die Milchqualität sofort analysieren kann. Ihre Sensortechnologie misst Schlüsselindikatoren wie Fettgehalt und somatische Zellzahlen direkt im Melkstand.  

Mithilfe dieser Echtzeitdaten können Landwirte die Ernährung ihrer Herde optimieren, Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen und sicherstellen, dass die Milchqualität den Industriestandards entspricht. 

MooCall 

MooCall ist ein irisches Unternehmen, das einen Kalbesensor anbietet. Dieses Gerät wird am Schwanz einer Kuh befestigt und benachrichtigt Landwirte über eine mobile App, wenn die Kuh kurz vor der Geburt steht.  

Diese frühzeitige Benachrichtigung trägt dazu bei, dass die Kühe während des Kalbens angemessen versorgt werden, wodurch die Sterblichkeitsrate der Kälber gesenkt und der Stress sowohl für die Kuh als auch für den Landwirt verringert wird. 

FarmLogs 

Obwohl sich FarmLogs nicht ausschließlich auf Milchprodukte konzentriert, bietet es Farm-Management-Software, von der Milchbauern profitieren können. Ihre Plattform hilft Landwirten, die Pflanzenproduktion zu optimieren, Ressourcen effizient zu verwalten und die Wetterbedingungen zu überwachen.  

Dieser datengesteuerte Ansatz kann sich indirekt auf die Milchviehhaltung auswirken, indem er die Futterqualität und -verfügbarkeit verbessert. 

Milchmeister 

Dairymaster, ein irisches Unternehmen, bietet eine Reihe von Molkereigeräten an, darunter Melkmaschinen und automatische Fütterungssysteme. Ihr MooMonitor+-System nutzt tragbare Technologie zur Überwachung der Gesundheit und Fruchtbarkeit der Kühe. 

Es bietet Einblicke in die individuellen Bedürfnisse jeder Kuh und optimiert so deren Pflege und Produktivität. 

AfiMilk 

AfiMilk, Teil der BouMatic-Gruppe, bietet ein umfassendes Managementsystem für Milchviehbetriebe. Ihre Lösung umfasst Melkstandautomatisierung, Kuhüberwachung und Datenanalysetools.  

Landwirte können die Leistung, Gesundheit und Ernährung einzelner Kühe verfolgen, was zu einer besseren Entscheidungsfindung und einer höheren Effizienz führt. 

Die Digitalisierung der Milchwirtschaft revolutioniert die Arbeitsweise landwirtschaftlicher Betriebe und macht sie effizienter, nachhaltiger und tierfreundlicher. Diese innovativen Unternehmen stehen an der Spitze dieses Wandels und nutzen Technologie, um Milchbauern wertvolle Erkenntnisse und Werkzeuge für ein besseres Herdenmanagement, eine bessere Milchqualität und eine bessere Gesamtproduktivität auf dem Bauernhof zu liefern.  

Wie Unternehmen ihre Molkereiabläufe digital optimieren 

Die Milchindustrie mit ihrer reichen Geschichte und tief verwurzelten Traditionen ist vielleicht nicht der erste Sektor, der einem in den Sinn kommt, wenn man an digitale Innovation denkt. In den letzten Jahren vollzog sich jedoch in aller Stille eine digitale Revolution in Milchviehbetrieben und Verarbeitungsbetrieben auf der ganzen Welt.  

Unternehmen nutzen die Leistungsfähigkeit der Technologie, um jeden Aspekt der Milchproduktion zu optimieren, von der Überwachung der Kuhgesundheit bis zur Milchqualitätskontrolle.  

Melkprozesse automatisieren 

Einer der bedeutendsten Fortschritte in der Milchtechnik ist die Automatisierung von Melkprozessen. Unternehmen wie DeLaval und Lely haben Robotermelksysteme eingeführt, die Sensoren und künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Kühe autonom zu melken.  

Diese Roboter reduzieren nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern ermöglichen auch das Melken der Kühe, wann immer sie wollen, was zu höheren Milcherträgen und gesünderen Tieren führt. 

Tragbare Technologie für Kühe

Ja, das hast du richtig gelesen. Tragbare Technologie ist nicht nur etwas für Menschen. Unternehmen wie Connecterra haben tragbare Geräte entwickelt, die Kühe tragen können, um ihre Gesundheit und ihr Verhalten zu überwachen. 

Diese Geräte verwenden KI-Algorithmen, um Daten zu analysieren und Einblicke in das Wohlbefinden jeder Kuh zu geben. So können Landwirte Krankheiten frühzeitig erkennen und Fütterungs- und Zuchtpläne optimieren. 

Sofortige Analyse der Milchqualität 

Die Sicherstellung der Milchqualität ist in der Milchindustrie von entscheidender Bedeutung. Unternehmen wie SomaDetect haben Sensoren entwickelt, die die Milchqualität in Echtzeit analysieren können.  

Diese Geräte werden im Melkstand platziert und messen sofort Parameter wie Fettgehalt und somatische Zellzahlen.  

Diese Informationen helfen Landwirten, schnelle Entscheidungen über Milchqualität und Tiergesundheit zu treffen. 

Prädiktive Analysen für das Herdenmanagement

Prädiktive Analysen und datengesteuerte Entscheidungsfindung werden in der Milchviehhaltung immer wichtiger. Unternehmen mögen Afmilk die Farm-Management-Software, die Daten über die Leistung einzelner Kühe sammelt und es Landwirten ermöglicht, fundierte Entscheidungen über Zucht, Ernährung und Gesundheitsmanagement zu treffen. 

Kalbewarnungen

MooCallbietet einen Kalbesensor, der am Schwanz einer Kuh befestigt wird und eine Warnung an das Mobiltelefon des Landwirts sendet, wenn die Kuh kurz vor der Geburt steht. Diese Technologie reduziert die Sterblichkeitsrate der Kälber und sorgt dafür, dass die Kühe versorgt werden rechtzeitig Hilfe beim Kalben, Verbesserung des Tierwohls.

Präzisionszuführsysteme

Unternehmen mögen Trioliet entwickeln Präzisionsfütterungssysteme, die mithilfe digitaler Technologie individuelle Futterrationen für jede Kuh basierend auf ihren Ernährungsbedürfnissen erstellen. Dies nicht nur optimiert steigert die Milchproduktion, reduziert aber auch die Futterverschwendung.

Remoteüberwachung und -steuerung

Die IoT-Technologie (Internet of Things) ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung von Milchviehbetrieben. Landwirte können jetzt ihren Betrieb überprüfen, Einstellungen anpassen und Benachrichtigungen auf ihren Smartphones erhalten, was für mehr Flexibilität und Effizienz sorgt. 

Schlussfolgerung

Die digitale Transformation der Milchindustrie verbessert Effizienz, Produktivität und Tierschutz. Diese innovativen Unternehmen nutzen Technologie, um Landwirten wertvolle Erkenntnisse, Echtzeitdaten und Automatisierungstools zu liefern, die die Milchviehhaltung nachhaltiger und profitabler machen.  

Da die Digitalisierung der Milchwirtschaft weiter voranschreitet, können wir noch weitere spannende Entwicklungen erwarten, die die Zukunft der Milchwirtschaft prägen werden. Es ist klar, dass Technologie und Milchprodukte sowohl für Landwirte als auch für Verbraucher eine gewinnbringende Kombination sein können. 

Über TTC

At TT-BeraterWir sind ein führender Anbieter von maßgeschneidertem geistigem Eigentum (IP), Technologieinformationen, Unternehmensforschung und Innovationsunterstützung. Unser Ansatz verbindet KI- und LLM-Tools (Large Language Model) mit menschlichem Fachwissen und liefert so unübertroffene Lösungen.

Zu unserem Team gehören erfahrene IP-Experten, technische Berater, ehemalige USPTO-Prüfer, europäische Patentanwälte und mehr. Wir betreuen Fortune-500-Unternehmen, Innovatoren, Anwaltskanzleien, Universitäten und Finanzinstitute.

Dientsleistungen:

Wählen Sie TT Consultants für maßgeschneiderte, hochwertige Lösungen, die das Management von geistigem Eigentum neu definieren.

Kontakt
Artikel empfehlen

Kategorien

TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen