Merkmal | G06F9 (Digitale Signalverarbeitung) | G06T7 (Maschinelles Lernen, Bildverarbeitung) | G06F13 (Verschlüsselung, Authentifizierung) |
Fokus der Innovation | Algorithmen zur Signalverarbeitung, Komprimierung, Filterung | Algorithmen des maschinellen Lernens für Bild-/Videoanalyse, Computer Vision | Kryptografische Algorithmen, Schlüsselverwaltung, sichere Kommunikation |
Wichtige technologische Fortschritte | Deep Learning für Signalverarbeitungsaufgaben (z. B. Anomalieerkennung, Rauschunterdrückung), Hardwarebeschleunigung für Signalverarbeitung (z. B. DSPs, KI-Beschleuniger), Signalverarbeitung für neue Anwendungen (z. B. IoT, 5G) | Generative Modelle für die Bild-/Videoerstellung (z. B. GANs), erklärbare KI (XAI) für die Bildanalyse, erweiterte Objekterkennung und -verfolgung | Algorithmen der Postquantenkryptographie (PQC), homomorphe Verschlüsselung für sichere Berechnungen, Blockchain-basierte Authentifizierung und Autorisierung |
Top-Unterkategorien für Patentanmeldungen | Deep Learning für die Signalverarbeitung, Hardwarebeschleunigung für DSP, Signalverarbeitung für IoT/5G | Generative Modelle für Bild/Video, erklärbare KI für Bildanalyse, Objekterkennung und -verfolgung | Algorithmen der Postquantenkryptographie (PQC), homomorphe Verschlüsselung, Blockchain-basierte Authentifizierung |
Auswirkungen auf Branchen | Telekommunikation, Audio-/Videoverarbeitung, medizinische Bildgebung, Radar-/Sonaranwendungen | Autonome Fahrzeuge, medizinische Diagnose, Sicherheit/Überwachung, Robotik, AR/VR | Cybersicherheit, Finanzdienstleistungen, Cloud Computing, E-Commerce, Regierungsanwendungen |
Projizierte zukünftige Trends | Konvergenz von KI und Signalverarbeitung für intelligente Systeme, verstärkter Fokus auf Low-Power- und Edge-Signalverarbeitung, Signalverarbeitung für Kommunikationsnetze der nächsten Generation (z. B. 6G) | Integration von KI mit Computer Vision für reale Anwendungen, Entwicklung robusterer und effizienterer Deep-Learning-Modelle für Bild-/Videoaufgaben, Erklärbare KI wird entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz | Standardisierung von PQC-Algorithmen für eine breite Akzeptanz, Fortschritte bei der quantenresistenten Schlüsselverwaltung, sichere Mehrparteienberechnung (MPC) für datenschutzschonende Datenanalysen |