Haben Sie eine tolle Idee? Oder mit einem hübschen kleinen Prototyp rund um ein innovatives Konzept experimentiert. Freust du dich auf die Veröffentlichung?
Halte deine Pferde! Zunächst müssen Sie Ihr geistiges Eigentum (IP) schützen.
Die Entwicklung von Software erfordert jahrelange harte Arbeit und Hingabe. Sobald ihre Funktionen jedoch klar definiert sind, wird es für andere einfacher, die Software mithilfe einer separaten Sprache oder Plattform zu replizieren. Das Softwareurheberrecht kann nur die Vervielfältigung des Softwarecodes schützen. Wenn jedoch ein identischer Softwarecode unabhängig entwickelt wird, bietet das Urheberrecht keinen Schutz für denselben. Außerdem wird dadurch nicht die Feinheit der Idee, des Kernprozesses oder der funktionalen Aspekte der Software gewährleistet.
Hier kommen „Patente“ ins Spiel.
Patente spielen eine zentrale Rolle beim Schutz von Software und Prozessen. Es leistet einen erheblichen Mehrwert für den Erfolg von KMUs und Startups, insbesondere von Technologie-Startups. Patente gewähren dem Inhaber ausschließliche Rechte und hindern so andere daran, die patentierte Erfindung ohne Erlaubnis herzustellen, zu verkaufen, zu vertreiben oder zu verkaufen. „The Bright Side of Patents“ bietet einen Einblick, wie Patente dem Startup zugute kommen können. Dieses veröffentlichte Arbeitspapier zeigt, wie die Patente den Start-ups helfen, innovativer zu werden und den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Eine Studie hat ergeben, dass Patentgenehmigungen Startups dabei helfen, Innovationen zu entwickeln, ihren Umsatz zu steigern, Arbeitsplätze zu schaffen und erfolgreich zu sein. Für ein Technologie-Startup scheinen die Patentierungskosten eine erhebliche Ausgabe zu sein, können sich jedoch in mehrfacher Hinsicht als Vorteil erweisen, da es so viele erstaunliche Tools und Techniken zur Patentsuche gibt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Softwarepatente Technologie-Startups zugute kommen.
Wenn Sie zu den Startup-Unternehmen gehören, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Die Verzögerung Ihres Patentanmeldungsprozesses und die Ablehnung von Anmeldungen werden negative Folgen haben. Mit jeder verspäteten Patentanmeldung sinkt das Beschäftigungswachstum des Startups um 21 %. Wenn das Gleiche fünf Jahre lang so bleibt, wird die Umsatzkurve zwangsläufig um 5 % sinken. Darüber hinaus sinkt die Zahl der erteilten Patente jedes Jahr um 28 % und die Qualität um 14 %, da sich die Patentanmeldung jedes Jahr verzögert. Mit jeder jährlichen Verzögerung verringert sich die Aussicht auf das Startup für die Öffentlichkeit um die Hälfte. Dies ist der Grund, warum Technologie-Startups, die Dienste und Produkte wie Big-Data-Dienste, Cloud Computing usw. anbieten Online-Projektmanagement-Tools müssen vollständig patentiert werden, bevor die Betaversion für den Endbenutzer vollständig verfügbar ist.
Über TTC
Wir haben immer wieder den Wert neuer Technologien erkannt, die von unserem hochqualifizierten Führungsteam mit Erfahrung als Profis umgesetzt werden. Wie die IP-Experten, die wir befähigen, ist auch unser Entwicklungsdrang grenzenlos. Wir IMPROVISIEREN, ANPASSEN und IMPLEMENTIEREN auf strategische Weise.
Du kannst es auch
Kontakt eine Konsultation einrichten.