Patentrisikobewertung für die Einführung tragbarer Technologie

Home / Blog / Portfolio / Patentrisikobewertung für die Einführung tragbarer Technologie

Kundenübersicht

Der Kunde, ein Start-up, das ein tragbares Fitnessgerät der nächsten Generation mit fortschrittlichen biometrischen Sensoren entwickelt, bereitete sich auf die Markteinführung in äußerst wettbewerbsintensiven Märkten wie den USA, der EU und China vor. 

Da große Konkurrenten wie Fitbit und Apple den Wearable-Markt dominieren, war der Kunde besorgt über mögliche Patentverletzungsrisiken und benötigte eine robuste Analyse der Handlungsfreiheit (FTO) bevor sie mit der Produkteinführung fortfahren.

Inhaltsverzeichnis

Herausforderungen für den Kunden

Der Kunde stand vor mehreren großen Herausforderungen:

  • Hohe Patentsättigung: Der Markt für tragbare Technologien ist stark patentiert. Es gibt Tausende von Patenten im Bereich biometrisches Tracking, Herzfrequenzsensoren und drahtlose Kommunikation. Der Kunde musste sich in dieser komplexen IP-Landschaft zurechtfinden, um potenzielle Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
  • Dringende Produkteinführung: Der Zeitplan für die Produkteinführung lag für den Kunden bei sechs Monaten, sodass nur wenig Zeit blieb, um sich mit Patentrisiken zu befassen und mögliche Designaround-Lösungen umzusetzen.
  • Globaler Markteintritt: Der Kunde benötigte eine FTO-Zulassung für drei Schlüsselmärkte: die USA, die EU und China, jeweils mit unterschiedlichen Patentlandschaften und Rechtsrahmen.

Unser Ansatz

TT Consultants erstellte eine detaillierte und marktspezifische Risikobewertung der Patentverletzung sowie eine Designaround-Strategie, sodass der Kunde zuversichtlich weitermachen konnte.

  • Freedom-to-Operate (FTO)-Analyse

Wir haben eine umfassende FTO-Suche in Patentdatenbanken der USA, der EU und Chinas durchgeführt und dabei über 5,000 Patente im Zusammenhang mit tragbaren biometrischen Sensoren und drahtlosen Kommunikationstechnologien analysiert. Im Rahmen dieser Analyse haben wir 20 risikoreiche Patente von Wettbewerbern wie Fitbit, Garmin und Apple identifiziert, die eine potenzielle Verletzungsgefahr darstellen.

  • Überprüfung der Patente von Wettbewerbern und Risikobewertung

Eine gründliche Wettbewerbsanalyse ergab, dass Fitbit 5 Patente besaß, die in direktem Zusammenhang mit den biometrischen Tracking-Methoden des Kunden standen, während Apple 3 Patente besaß, die sich auf drahtlose Kommunikationsprotokolle bezogen. Basierend auf der Geschichte von Patentstreitigkeiten und Durchsetzungsmustern priorisierten wir die von diesen Unternehmen ausgehenden Risiken und erstellten eine detaillierte Risikobewertung.

  • Design-Around-Empfehlungen

Für 10 der Hochrisikopatente entwickelten wir eine Design-Around-Strategie. Wir rieten dem Kunden beispielsweise, seine biometrischen Sensoralgorithmen zu ändern, um Überschneidungen mit Fitbits patentierter Herzfrequenzüberwachungstechnologie zu vermeiden. Wir empfahlen auch, seine Bluetooth-Kommunikationsprotokolle zu ändern, um die mit Apples Patenten für drahtlose Datenübertragung verbundenen Risiken zu mindern.

Umfang der Arbeit

  1. FTO-Analyse: Über 5,000 Patente in den USA, der EU und China geprüft.
  2. Patentprüfung durch Wettbewerber: 20 Patente mit hohem Risiko identifiziert.
  3. Design-Around-Empfehlungen: Bereitstellung technischer Änderungen zur Minderung des Verletzungsrisikos.

Ergebnis

  • Klarer FTO-Weg in Schlüsselmärkten

Unsere FTO-Analyse verschaffte dem Kunden die Freigabe in den USA, der EU und China und stellte sicher, dass er sein Produkt auf den Markt bringen konnte, ohne die Patente wichtiger Wettbewerber zu verletzen. So konnte der Kunde seine Produkteinführung auf internationaler Ebene unbesorgt vorantreiben.

  • Risikominimierung und Produktanpassungen

Der Kunde führte auf Grundlage unserer Empfehlungen fünf wesentliche Designänderungen durch und vermied so Verletzungen wichtiger Patente von Fitbit und Apple. Dieser proaktive Ansatz reduzierte das Risiko kostspieliger Rechtsstreitigkeiten und stellte sicher, dass das Produkt den lokalen IP-Gesetzen entsprach.

  • Pünktliche Produkteinführung

Trotz der komplexen Patentlandschaft brachte der Kunde sein tragbares Gerät innerhalb der Sechsmonatsfrist erfolgreich in den USA, der EU und China auf den Markt und sicherte sich bereits im ersten Monat nach der Markteinführung Vorbestellungen im Wert von 10 Millionen US-Dollar.

Schlussfolgerung

TT Consultants lieferte eine umfassende FTO-Bewertung und Risikominderungsstrategie, die es dem Kunden ermöglichte, sich auf dem hart umkämpften Markt für tragbare Technologien zurechtzufinden, ohne Patentverletzungen befürchten zu müssen. Durch die Implementierung von Design-Around-Lösungen vermied der Kunde Rechtsstreitigkeiten und konnte sein Produkt pünktlich und erfolgreich auf den Markt bringen, was einen starken Markteintritt und frühen Erfolg sicherte.

Über TTC

At TT-BeraterWir sind ein führender Anbieter von maßgeschneidertem geistigem Eigentum (IP), Technologieinformationen, Unternehmensforschung und Innovationsunterstützung. Unser Ansatz verbindet KI- und LLM-Tools (Large Language Model) mit menschlichem Fachwissen und liefert so unübertroffene Lösungen.

Zu unserem Team gehören erfahrene IP-Experten, technische Berater, ehemalige USPTO-Prüfer, europäische Patentanwälte und mehr. Wir betreuen Fortune-500-Unternehmen, Innovatoren, Anwaltskanzleien, Universitäten und Finanzinstitute.

Dientsleistungen:

Wählen Sie TT Consultants für maßgeschneiderte, hochwertige Lösungen, die das Management von geistigem Eigentum neu definieren.

Kontakt
Artikel empfehlen

Kategorien

TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen