5 effektive Tipps zur Reduzierung Ihrer Ausgaben für die Patentanmeldung

Home / Blog / Patententwürfe und Illustrationen / 5 effektive Tipps zur Reduzierung Ihrer Ausgaben für die Patentanmeldung

Der Besitz eines robusten Patentportfolios stärkt ein Unternehmen, indem es ihm erheblichen Schutz vor der Konkurrenz sowie zahlreiche Monetarisierungsquellen bietet. Die durch Patente gewährten Exklusivrechte an einem Produkt/einer Erfindung eignen sich hervorragend für den Aufbau einer starken und angesehenen Marke auf dem Markt. Dieser Wert ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden. Die Erlangung von Patenten ist ein zeitaufwändiges und kostspieliges Verfahren. Die vielen Phasen des Patenterwerbsprozesses und die damit verbundenen Kosten können ein Loch in die Tasche des Unternehmens reißen.  

Während die Fixkosten wie Patentanmeldungsgebühren, Wartungskosten usw. vom Unternehmen getragen werden müssen, gibt es bestimmte Möglichkeiten, die anderen Nebenkosten zu senken. Lesen Sie weiter, um einen kurzen Überblick über die Kosten zu erhalten, die mit dem Patentanmeldungsprozess verbunden sind, sowie fünf Tipps, die Ihnen helfen können, die Kosten zu senken und Ihre Patentanmeldung zu steigern Patentverfolgung Strategie. 

Inhaltsverzeichnis

Was die Patentanmeldung zu einem teuren Prozess macht? 

Das Strategie zur Patentverfolgung umfasst die folgenden Schritte: 

  1. Patententwurf 
  2. Patentanmeldung  
  3. Patenterteilung 

Der Patententwurfsprozess umfasst die Einreichung eines Patentantrags zusammen mit der erforderlichen Gebühr beim USPTO. Die Patentanmeldung umfasst Ansprüche, Spezifikationen und Zeichnungen zur Erläuterung der Technologie. Ansprüche bilden den Kern jeder Patentanmeldung. Sie definieren den Umfang der Technologie und schützen vor Verstößen. Daher ist die genaue Formulierung der Ansprüche und in der vom USPTO vorgeschriebenen Weise von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Antrags.  

Vor der Ausarbeitung von Ansprüchen wird eine Recherche zum Stand der Technik durchgeführt, um festzustellen, ob die erfundene Technologie wirklich neu ist oder ob bereits ein Hinweis darauf besteht. Erst wenn die Recherche zum Stand der Technik im grünen Bereich liegt, kann mit der Einreichung der Anmeldung fortgefahren werden.  

Danach kommt die wichtige Aufgabe, die Ansprüche zu formulieren. Da das USPTO vorschreibt, dass die Ansprüche strengen Richtlinien folgen müssen, ist es wichtig, dass sie von Fachleuten auf diesem Gebiet verfasst werden, die mit dem Prozess der Anspruchserstellung vertraut sind. Die besten Fachkräfte sind je nach Komplexität der Angelegenheit natürlich mit erheblichen Kosten verbunden. Soll Ihrer Erfindung eine Zeichnung beigefügt werden, benötigen Sie außerdem die Hilfe erfahrener Illustratoren, die sich auf solche Zeichnungen spezialisiert haben.  

Die Recherche zum Stand der Technik, das Anmeldeverfahren sowie die USPTO-Gebühr machen das Patenterteilungsverfahren teuer. Aber lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie die Kosten senken können. 

5 Tipps zur Kostensenkung bei der Patentanmeldung  

Stellen Sie sich diese fünf wichtigen Fragen, um die Bereiche zu identifizieren, in denen Kostensenkungen möglich sind. 

  1. Brauchen Sie wirklich ein Patent? 

    Ja, ein Patent zu besitzen ist eine wunderbare Sache, aber lassen Sie sich nicht von seiner Macht beeinflussen. Stellen Sie fest, ob Ihre Erfindung die mit einem Patent verbundenen Kosten wert ist. Bedenken Sie, dass bis zum tatsächlichen Besitz des Patents mindestens drei bis vier Jahre vergangen sein müssen. Sie können auch herausfinden, ob ein Geschäftsgeheimnis in Ihrem Fall gleichermaßen wirksam wäre. Sie sind viel einfacher zu sichern und verursachen nur minimale Kosten. 

  2. In welchen Ländern würden Sie tätig sein? 

    Wenn Sie über die Ressourcen und Pläne verfügen, das Produkt in verschiedenen Ländern zu verkaufen, reichen Sie Ihren Antrag entsprechend ein. Budget für die Kosten, die mit der Einreichung in verschiedenen Gerichtsbarkeiten verbunden sind, sowie für Übersetzungs- und Wartungs-/Erneuerungskosten. Es ist besser, die wichtigsten Länder auszuwählen und sich darauf zu konzentrieren Strategie zur Patentverfolgung um unnötige Kostenverbindlichkeiten zu vermeiden.  

  3. Ist eine DIY-Suche nach dem Stand der Technik möglich? 

    Ob Sie mit der Anmeldung eines Patents fortfahren können, entscheidet allein das Ergebnis der Recherche zum Stand der Technik. So zentral ist es für Sie Strategie zur Patentverfolgung. Wenn bei der Suche ein vorhandener Stand der Technik außer Acht gelassen wird, kann sich später ein kostspieliger Fehler herausstellen. Das ist nur der Grund Experten mit den Ressourcen zu leiten diese Suche muss man vertrauen.  
    Wenn Sie jedoch sicher sind, dass Sie die Suche selbst effektiv durchführen können, können Sie dadurch etwas Geld sparen. Zur Durchführung der Suche stehen zahlreiche kostenlose Datenbanken wie Google Patents Search, Espacenet, Patentscope, Lens und USPTO zur Verfügung. Ergänzend können Sie sich auch für Marktstudien entscheiden. Wenn Sie Ihre eigene Suche durchführen, entdecken Sie auch neue Konzepte und Ideen, die bei der Verbesserung des Produkts nützlich sein können. 

  4. Sind Sie in der Lage, eine Patentanmeldung zu verfassen? 

    Wie bereits betont, ist die Prozess der Ausarbeitung einer Patentanmeldung ist ziemlich kompliziert und technisch. Es erfordert nicht nur eine gründliche Kenntnis der Erfindung, sondern auch Vertrautheit mit den Richtlinien des USPTO. Hier Geld zu sparen ist definitiv keine gute Idee, denn es kann sein, dass der Antrag abgelehnt wird. Um die Anwaltskosten zu senken, können Sie jedoch einen Entwurf erstellen und sich von ihm bezüglich der Berechtigung beraten lassen. Da der Patentanwalt nicht bei Null anfangen muss, wird er wahrscheinlich ein geringeres Honorar verlangen. 

  5. Können Sie den Antrag einreichen? 

    In einigen Gerichtsbarkeiten ist die Einreichung des Antrags durch einen Anwalt erforderlich, während andere dies dem Erfinder überlassen. Eine eigenständige Antragstellung ist aus rechtlichen Gründen in der Regel nicht zu empfehlen. Wenn Sie dies jedoch selbst tun müssen, empfiehlt es sich, einen Kurs zu absolvieren, um ausreichende Kenntnisse zu diesem Thema zu erwerben. 

Schlussfolgerung  

Wie oben besprochen, Es gibt Möglichkeiten, die mit dem Patenterteilungsverfahren verbundenen Kosten zu senken. Aber jede bringt ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Vor der Entscheidung über die Kosten, die gekürzt werden können, muss jeder Aspekt sorgfältig geprüft werden. Die Patentanmeldung von Anfang bis Ende alleine durchzuführen, ist nicht der Fall eine gute Idee aufgrund der und viele Komplexität und Recht Facetten beteiligt. Rationalisieren Sie also Ihre Patentausgaben und suchen Sie Rechtsberatung auf, um den richtigen Weg für eine solide Patentverfolgungsstrategie zu finden.  

Über TTC

Wir haben immer wieder den Wert neuer Technologien erkannt, die von unserem hochqualifizierten Führungsteam mit Erfahrung als Profis umgesetzt werden. Wie die IP-Experten, die wir befähigen, ist auch unser Entwicklungsdrang grenzenlos. Wir IMPROVISIEREN, ANPASSEN und IMPLEMENTIEREN auf strategische Weise.

TT-Berater bietet eine Reihe effizienter und qualitativ hochwertiger Lösungen für Ihr geistiges Eigentumsmanagement von

und vieles mehr. Wir bieten sowohl Anwaltskanzleien als auch Unternehmen in vielen Branchen schlüsselfertige Lösungen an.

Kontakt
Artikel empfehlen

Kategorien

TOP
Pop-up

ENTSPERREN SIE DIE KRAFT

Von Ihrem Ideen

Erweitern Sie Ihr Patentwissen
Exklusive Einblicke erwarten Sie in unserem Newsletter

    Fordern Sie einen Rückruf an!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Fordern Sie einen Rückruf an!

      Vielen Dank für Ihr Interesse an TT Consultants. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen