-
Brauchen Sie wirklich ein Patent?
Ja, ein Patent zu besitzen ist eine wunderbare Sache, aber lassen Sie sich nicht von seiner Macht beeinflussen. Stellen Sie fest, ob Ihre Erfindung die mit einem Patent verbundenen Kosten wert ist. Bedenken Sie, dass bis zum tatsächlichen Besitz des Patents mindestens drei bis vier Jahre vergangen sein müssen. Sie können auch herausfinden, ob ein Geschäftsgeheimnis in Ihrem Fall gleichermaßen wirksam wäre. Sie sind viel einfacher zu sichern und verursachen nur minimale Kosten.
-
In welchen Ländern würden Sie tätig sein?
Wenn Sie über die Ressourcen und Pläne verfügen, das Produkt in verschiedenen Ländern zu verkaufen, reichen Sie Ihren Antrag entsprechend ein. Budget für die Kosten, die mit der Einreichung in verschiedenen Gerichtsbarkeiten verbunden sind, sowie für Übersetzungs- und Wartungs-/Erneuerungskosten. Es ist besser, die wichtigsten Länder auszuwählen und sich darauf zu konzentrieren Strategie zur Patentverfolgung um unnötige Kostenverbindlichkeiten zu vermeiden.
-
Ist eine DIY-Suche nach dem Stand der Technik möglich?
Ob Sie mit der Anmeldung eines Patents fortfahren können, entscheidet allein das Ergebnis der Recherche zum Stand der Technik. So zentral ist es für Sie Strategie zur Patentverfolgung. Wenn bei der Suche ein vorhandener Stand der Technik außer Acht gelassen wird, kann sich später ein kostspieliger Fehler herausstellen. Das ist nur der Grund Experten mit den Ressourcen zu leiten diese Suche muss man vertrauen.
Wenn Sie jedoch sicher sind, dass Sie die Suche selbst effektiv durchführen können, können Sie dadurch etwas Geld sparen. Zur Durchführung der Suche stehen zahlreiche kostenlose Datenbanken wie Google Patents Search, Espacenet, Patentscope, Lens und USPTO zur Verfügung. Ergänzend können Sie sich auch für Marktstudien entscheiden. Wenn Sie Ihre eigene Suche durchführen, entdecken Sie auch neue Konzepte und Ideen, die bei der Verbesserung des Produkts nützlich sein können.
-
Sind Sie in der Lage, eine Patentanmeldung zu verfassen?
Wie bereits betont, ist die Prozess der Ausarbeitung einer Patentanmeldung ist ziemlich kompliziert und technisch. Es erfordert nicht nur eine gründliche Kenntnis der Erfindung, sondern auch Vertrautheit mit den Richtlinien des USPTO. Hier Geld zu sparen ist definitiv keine gute Idee, denn es kann sein, dass der Antrag abgelehnt wird. Um die Anwaltskosten zu senken, können Sie jedoch einen Entwurf erstellen und sich von ihm bezüglich der Berechtigung beraten lassen. Da der Patentanwalt nicht bei Null anfangen muss, wird er wahrscheinlich ein geringeres Honorar verlangen.
-
Können Sie den Antrag einreichen?
In einigen Gerichtsbarkeiten ist die Einreichung des Antrags durch einen Anwalt erforderlich, während andere dies dem Erfinder überlassen. Eine eigenständige Antragstellung ist aus rechtlichen Gründen in der Regel nicht zu empfehlen. Wenn Sie dies jedoch selbst tun müssen, empfiehlt es sich, einen Kurs zu absolvieren, um ausreichende Kenntnisse zu diesem Thema zu erwerben.